03.10.2013 Aufrufe

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fÜr Land und Menschen<br />

„Wirtschaftlicher erfolg ist für Raiffeisen nicht selbstzweck“, so<br />

Generaldirektor Hameseder und verweist auf den Grundauf-<br />

trag von Raiffeisen, im genossenschaftlichen Verbund nachhaltig<br />

erfolgreich für Menschen und Land zu wirken. deshalb<br />

setzt sich Raiffeisen für den wirtschaftlichen erfolg von Partnern<br />

und Kunden ein.<br />

deutlich wird das z. b. auch im erfolg bei geförderten Finan-<br />

zierungen. das Jahr 2009 war besonders stark durch die<br />

Wirtschaftskrise geprägt. ein enorm starkes Ansteigen der<br />

Geldbeschaffungskosten ende 2008/Anfang 2009 bei gleich-<br />

zeitig fallendem Zinsniveau machte es besonders schwierig,<br />

langfristige Unternehmensfinanzierungen mit fixen Zinssätzen<br />

bereitzustellen.<br />

die Zinssätze für geförderte Finanzierungen waren jedoch<br />

plötzlich niedriger als diese Geldbeschaffungskosten – dennoch<br />

hat die Raiffeisen-bankengruppe nÖ-<strong>Wien</strong> ihren Kunden<br />

in dieser Zeit ganz besonders diese zinsgünstigen geförderten<br />

Finanzierungen angeboten, die im Rahmen des Konjunkturpakets<br />

bereitgestellt wurden.<br />

dabei hat sich besonders die nÖbeG (nÖ bürgschaften<br />

Gesellschaft m.b.H.) mit ihrem Kreditsicherungsmodell als<br />

schneller, unbürokratischer Partner für bank und Unternehmer<br />

positionieren können. 43 Prozent der insgesamt bei der<br />

nÖbeG im Kreditsicherungsmodell eingereichten Fälle und<br />

56 die niederösterreichischen raiffeisenbanken<br />

MiteinAndeR siCHeR auf deM WeG<br />

ein Anteil von 32 Prozent des gesamten behafteten Finanzierungsvolumens<br />

konnten über die RbG nÖ-<strong>Wien</strong> Unternehmen<br />

in niederösterreich zur Verfügung gestellt werden.<br />

„Wesentlich für eine in der Region verankerte bank ist der bei-<br />

trag für die Gemeinschaft vor ort. Arbeitsplätze erhalten und<br />

nachhaltig Wirtschaften, das muss Vorrang haben“, unter-<br />

streicht Hameseder. Als Marktführer bei geförderten Finanzie-<br />

rungen in niederösterreich ist die RbG nÖ-<strong>Wien</strong> besonders<br />

im segment der Jungunternehmer (nÖ: 44,5 Prozent) und der<br />

dynamisch wachsenden betriebe (nÖ: 44,8 Prozent und Platz<br />

1) der verlässliche Partner für Finanzierungen.<br />

Auch im segment der aws-Mikrokredite, dem kleinsten Kredit-<br />

instrument mit Haftungsübernahme, hat die RbG nÖ-<strong>Wien</strong> im<br />

Jahr 2009 das Antragsvolumen vervierfacht und liegt nun auch<br />

hier in nÖ auf Platz 1 (47 Prozent Marktanteil).<br />

„Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung ist es uns als<br />

genossenschaftlich organisiertem Unternehmen besonders<br />

wichtig, Maßnahmen für ein Miteinander zu ergreifen und partnerschaftlich<br />

Herausforderungen zu meistern“, so Generaldirektor<br />

Hameseder.<br />

reGionaLe stärke und internationaLisierunG<br />

die regionale Verankerung ist ein wesentlicher Faktor für die<br />

stärke von Raiffeisen.<br />

„die supportangebote der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> z. b. in den bereichen Vertriebsunterstützung, betriebswirtschaftliche beratung und Finanzmarkt-<br />

Consulting sind für uns zur erreichung der Markt- und ertragsziele von entscheidender bedeutung. sie sichern unser professionelles<br />

Angebot im immer komplexer werdenden Kundengeschäft.“<br />

Dir. Andreas Korda<br />

Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Korneuburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!