03.10.2013 Aufrufe

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

naChhaltIGEs EnGaGEMEnt<br />

KuLTur<br />

Kultur und kulturelle institutionen in niederösterreich und der Bundeshauptstadt wien zu fördern und Traditionen zu unterstützen,<br />

das ist ein erklärtes ziel der rLB nÖ-wien. wiener festwochen, Volksoper, Theater in der Josefstadt, neue oper wien und das<br />

wiener Lustspielhaus – raiffeisen in wien ist auch in herausfordernden zeiten ein zuverlässiger und sicherer partner. das<br />

Kulturfestival Grafenenegg, nÖ-Kultur, sommertheater, aber auch Beiträge zur ortsbildpflege – das sind wesentliche Eckpunkte<br />

des Engagements in niederösterreich.<br />

VEranTworTunGsVoLL<br />

als partner der lokalen wirtschaft setzt raiffeisen auch auf<br />

Bankprodukte, die besonders der förderung von Klein- und<br />

Mittelbetrieben dienen. die raiffeisen Grätzelmillion in wien<br />

ist hier ein besonderer Beitrag mit einem begünstigten<br />

Kreditvolumen von einer Million Euro pro Bezirk.<br />

MiTEinandEr LEBEn<br />

für viele Vereine z. B. Blasmusikgruppen und organisati-<br />

onen, selbsthilfegruppen ist raiffeisen ein partner in ihrem<br />

Engagement für das Gemeinwohl. unter den Leistungen sind<br />

druckkosten für informationsbroschüren, aber auch räume<br />

für Veranstaltungen. im Jahr 2009 wurden z. B. räume im<br />

Veranstaltungszentrum raiffeisen forum im Gegenwert von<br />

135.000 Euro Mietkosten kostenlos zur Verfügung gestellt. für<br />

kirchliche Einrichtungen und organisationen sowie für Klöster<br />

versteht sich raiffeisen als partner für Kultur und soziales<br />

Engagement – von der restaurierung der wallfahrtskirche<br />

Maria Taferl bis zum stephansdom, vom prälat-ungar-Journalistinnen-preis<br />

bis zur Jugendkirche wien.<br />

innoVaTiV<br />

seit Juni 2006 verbindet der Twin city Liner die beiden städte<br />

wien und Bratislava auf dem wasserweg miteinander, und das<br />

mit so großem Erfolg, dass seit Mitte 2008 bereits zwei Twin<br />

city Liner unterwegs sind. insgesamt waren die beiden schiffe<br />

2009 rund 2.000 Mal zwischen wien und Bratislava unterwegs<br />

und haben dabei über 120.000 Kilometer zurückgelegt. für die<br />

saison 2010 wird bereits der 500.000ste passagier erwartet.<br />

die raiffeisenlandesbank nÖ-wien ist gemeinsam mit der<br />

wien holding der Eigentümer der Twin city Liner – zur umsetzung<br />

dieses beispielhaften infrastrukturprojektes wurden seit<br />

2005 insgesamt rund 10 Mio. Euro investiert.<br />

uMwELTBEwussT<br />

im rahmen der vom Österreichischen raiffeisenverband gegründeten raiffeisen Klimaschutz initiative (rKi) setzt die rLB nÖ-<br />

wien neben den üblichen Maßnahmen im Bürobetrieb auch auf umfangreiche informationen an alle Mitarbeiter. in form eines<br />

wöchentlichen pop-ups am persönlichen pc werden wertvolle Tipps zum Energiesparen im Büro und in der freizeit gegeben.<br />

durch die zahlung eines sogenannten „umweltbeitrages” werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Benützung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel motiviert.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!