03.10.2013 Aufrufe

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2009 – VoLatiLe Märkte und kLare trends<br />

das Jahr 2009 bedeutete für die finanzmärkte eine erho-<br />

lung nach den schockwellen des Herbstes 2008. nach<br />

dem zwischenzeitlichen tiefpunkt im März des Jahres<br />

starteten die meisten Marktsegmente eine aufholjagd.<br />

die Rallye an den aktien- und Rentenmärkten war enorm,<br />

ebenso wie der anhaltende weltweite Zinsrückgang. die<br />

stützungsaktivitäten der nationalen notenbanken haben<br />

insbesondere die Geldmarktsätze auf ein noch nie dagewesenes<br />

tief geführt und die Zinskurve steil werden<br />

lassen. „Vor dem Hintergrund eben dieser steilen Zinskurve<br />

konnte das treasury der Rlb nÖ-<strong>Wien</strong> ein herausragendes<br />

ergebnis erzielen“, ist Vorstandsdirektor<br />

Gerhard Rehor, verantwortlich für die Geschäftsgruppe<br />

finanzmärkte der Rlb nÖ-<strong>Wien</strong>, überzeugt.<br />

das treasury der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> hat die zwischenzeitliche<br />

Österreich-diskussion im März des Jahres und die dadurch<br />

massiv gestiegenen Creditspreads genutzt, um den Wertpapierbestand<br />

des Hauses mit staatstiteln und emissionen der<br />

öffentlichen Hand sowie mit Anleihen von systemrelevanten<br />

banken auszubauen. bei der Auswahl der titel, die in enger<br />

Abstimmung mit der Länder- und bankenanalyse der RLb<br />

nÖ-<strong>Wien</strong> erfolgte, wurde Wert auf tenderfähigkeit und niedrige<br />

solvabilität gelegt. der Anteil tenderfähiger Wertpapiere am<br />

nostrobestand der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> wurde von 18 Prozent vor<br />

der Finanzkrise 2007 auf nunmehr 60 Prozent ausgebaut.<br />

kLassische fristentransforMation und<br />

Gutes handeLserGebnis<br />

neben dem guten ergebnisbeitrag aus der klassischen Fris-<br />

tentransformation konnte mit rund 22,3 Mio. euro ein sehr er-<br />

freuliches Finanzergebnis erzielt werden. den größten Anteil<br />

daran hatten die Zinsbücher, die im Wesentlichen auf eine<br />

84 finanZMärkte<br />

eRfolG VeRlanGt nacH ausdaueR,<br />

siCHeRHeit Und KRAFt.<br />

15,2<br />

2007<br />

-4,3<br />

2008<br />

finanZeRGebnisentWicklunG<br />

in Mio. euro per 31. 12. 2009<br />

Abwärts- und seitwärtsbewegung der Geld- und Kapitalmarkt-<br />

zinsen ausgerichtet waren.<br />

22,3<br />

2009<br />

profunde MarktbeobachtunG<br />

das treasury der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> arbeitet seit vielen Jahren auf<br />

basis fundamentaler und volkswirtschaftlicher Analysen<br />

aus einem eigenen Research-bereich. „die so entwickelte<br />

Zinsmeinung der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> hat sich 2009 einmal mehr als<br />

treffend erwiesen“, unterstreicht Rehor.<br />

„Auch im Kunden- und salesgeschäft konnten die erwartungen<br />

übertroffen werden. dabei wurde nach dem Motto ‚back to<br />

basics’ gearbeitet“, so Rehor, „einfache Produkte zur Zinsund<br />

Währungsabsicherung und leicht verständliche strukturen<br />

im emissionsgeschäft.“ intensive Marktbeobachtung, um<br />

Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen, gingen in den<br />

„beraterbank-Ansatz“ der RLb nÖ-<strong>Wien</strong> ein.<br />

erschLiessunG und sicherunG Von<br />

LiquiditätsqueLLen<br />

die schaffung und sicherung von Liquidität war auch im zwei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!