03.10.2013 Aufrufe

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Bewährte wege - Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMWELT UND KLIMASCHUTZ<br />

Im Rahmen der vom Österreichischen Raiffeisenverband<br />

gegründeten Raiffeisen Klimaschutz Initiative (RKI) wurde<br />

ein „RKI-Handbuch für Unternehmen, Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter“ ausgearbeitet. Die Implementierung der<br />

Maßnahmen läuft seit Ende 2008. Eine der Maßnahmen<br />

der RLB NÖ-<strong>Wien</strong> ist die regelmäßige Information aller<br />

Mitarbeiter in Form eines wöchentlichen POP-UPs am<br />

persönlichen PC ab 2009. Darin werden wertvolle Tipps<br />

zum Energiesparen im Büro und in der Freizeit gegeben.<br />

Als besondere, darüber hinausgehende Maßnahme<br />

werden die RLB NÖ-<strong>Wien</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

durch die Zahlung eines sogenannten „Umweltbeitrages”<br />

zur Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel motiviert.<br />

Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zum Kaufpreis<br />

einer Jahresnetzkarte der <strong>Wien</strong>er Linien. Für die <strong>Wien</strong>er<br />

Bevölkerung stellt die RLB NÖ-<strong>Wien</strong> zudem in Kooperation<br />

mit der Stadt <strong>Wien</strong> Fahrräder als umweltfreundliches<br />

öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung.<br />

Das Engagement der RLB NÖ-<strong>Wien</strong> für die Umwelt kommt<br />

auch im Rahmen der geschäftlichen Aktivitäten zum<br />

Ausdruck, da die Finanzierung von Umweltinvestitionen im<br />

In- und Ausland einen immer wichtigeren Stellenwert<br />

einnimmt – vor allem im Bereich der erneuerbaren<br />

Energien, wie Windkraft, Biomasse und Biogas.<br />

SEITE 45<br />

Die RLB NÖ-<strong>Wien</strong> führte 2009 in <strong>Niederösterreich</strong> zum<br />

dritten Mal und in <strong>Wien</strong> zum zweiten Mal den Energiespartag<br />

durch. Umfassende Information zu Baustoffen,<br />

Bauökologie, Förderungen und Finanzierungsmodellen,<br />

Heizung und Bauvorschriften wurde in Kooperation mit<br />

dem Land <strong>Niederösterreich</strong>, der Stadt <strong>Wien</strong> und<br />

ExpertInnen in den Raiffeisenbanken angeboten. Rund<br />

3.500 Beratungen fanden am 13. Februar 2009 statt. Die<br />

erfolgreiche Aktion gehört zum jährlichen Standardprogramm<br />

von Raiffeisen in <strong>Niederösterreich</strong> und <strong>Wien</strong>.<br />

Darüber hinaus bietet sich die RLB NÖ-<strong>Wien</strong> als Partner<br />

bei der Umsetzung von Energie-Contracting an. Dieses<br />

stellt ein betriebswirtschaftlich überzeugendes Modell dar,<br />

um ein Gebäude energetisch und im Sinne der Energieeffizienz<br />

auch kostenmäßig zu optimieren. Gleichzeitig<br />

kommen die Energieeffizienzmaßnahmen der Umwelt<br />

zugute, da durch das Energie-Contracting bei gleichbleibenden<br />

Komfortwerten weniger Energie verbraucht<br />

wird. Der messbare Nutzen für die Umwelt drückt sich<br />

dabei in einer erheblichen CO2-Ersparnis aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!