05.10.2013 Aufrufe

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrten­ und Seminarwoche<br />

<strong>Gymnasium</strong>s ist Teil des Schulprogramms und bezieht sich auf die Vorgaben, die in den Richtli‐<br />

nien für Schulwanderungen und Schulfahrten (WRL) festgelegt sind. Das Fahrtenkonzept des<br />

GSG, das mit den Programmen und Angeboten der Fahrten‐ und Seminarwoche abgestimmt ist,<br />

sieht vor, dass vor allem die soziale, politische und (inter‐)kulturelle Entwicklung der Schüle‐<br />

rinnen und Schüler gefördert wird. In der Klasse 6 stehen besonders soziale Aspekte im Mittel‐<br />

punkt. Mit sportlichen Aktivitäten, spielerischen Übungen aus dem Lions Quest‐Programm und<br />

ähnlichen Angeboten dienen diese Fahrten der Stärkung der Klassengemeinschaft und der<br />

altersgerechten sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Seminarfahrt in der<br />

Stufe 9 (in G9: Stufe 10) sowie die Studienfahrt in der Stufe 12 (G 9: Stufe 13) haben verstärkt<br />

(inter‐)kulturelle, sozialpolitische und fachlich‐inhaltliche Schwerpunkte.<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/317/das_aktuelle_fahrtenkonzept.html<br />

Die Fahrten‐ und Seminarwoche ist fester Bestandteil des Schulprogramms am <strong>Geschwister</strong>‐<br />

<strong>Scholl</strong>‐<strong>Gymnasium</strong>. Sie wurde seinerzeit eingeführt in der Absicht, verschiedene außerunter‐<br />

richtliche und überfachliche Lernaktivitäten (Methodenlernen, Klassen‐ und Studienfahrten,<br />

Austauschfahrten, Praktikum, Berufsorientierung) zeitlich so zu bündeln, dass nur wenig Unter‐<br />

richt ausfällt. So hat sich von Stufe 5 bis 12 (13) für jeden Jahrgang ein festes Programm etab‐<br />

liert, welches im Laufe der Jahre modifiziert und den sich verändernden Bedingungen ange‐<br />

passt wurde. Diese Aktivitäten finden traditionell in der Woche vor den Herbstferien statt. Hier<br />

ein kurzer Überblick über die Aktivitäten in den einzelnen Jahrgangsstufen:<br />

Stufe 5: Methodenwoche (Kennenlernen, Lerntechniken etc.)<br />

Stufe 6: Klassenfahrt (3‐tägig) und Kurzprojekt<br />

Stufe 7: Suchtprophylaxe (Rauchen), Lern‐ und Arbeitstechniken, Autorenwerkstatt<br />

Stufe 8: Suchtprophylaxe (Alkohol), Projekte<br />

Stufe 9: Seminarfahrt<br />

Stufe 10: Betriebspraktikum<br />

Stufe 11: Berufs‐ und Studiumsorientierung<br />

Stufe 12: Studienfahrt<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/275/die_fahrten_und_seminarwoche.html<br />

Fax Im Sekretariat steht ein Faxgerät zur Verfügung, das auch von Lehrer/innen genutzt werden<br />

kann. Die Faxnummer des <strong>Geschwister</strong>‐<strong>Scholl</strong>‐<strong>Gymnasium</strong>s lautet: 0 22 38 / 9 65 44‐24.<br />

Feuer s. Alarm<br />

Flugsicherungs­AG Das Ziel des Projektes „grips – Flugsicherungs‐AG“ ist es, den Schülerinnen und Schülern einen<br />

Einblick in das System der Flugsicherung & Fliegerei zu ermöglichen. Teamarbeit, Konzentrati‐<br />

on, Disziplin, Multi‐Tasking, Kommunikation in der Lotsensprache Englisch und Kenntnisse im<br />

Bereich Navigation sind nur einige der Kompetenzen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

der AG mit Hilfe eines echten, von der Deutschen Flugsicherung in Langen zur Verfügung ge‐<br />

stellten Flugsicherungssystems erwerben können. Die Teilnahme an der Flugsicherungs‐AG<br />

kann als Ergänzungsunterricht in den Stufen 7 bis 9 angerechnet werden.<br />

http://www.flugsicherungs‐ag.de.tc/<br />

Förderverein Seit Gründung des <strong>Geschwister</strong>‐<strong>Scholl</strong>‐<strong>Gymnasium</strong>s gibt es den Förderverein der Schule, der<br />

mittlerweile durch seine intensive konzeptionelle Tätigkeit und natürlich aufgrund der Beschaf‐<br />

fung von Sponsorengeldern und sonstigen finanziellen Mitteln zu einem unverzichtbaren Be‐<br />

standteil der schulischen Arbeit geworden. Aufgrund seiner in der Satzung festgelegten Ziele ist<br />

der Förderverein als gemeinnütziger Verein anerkannt. Für Zuwendungen und Spenden können<br />

daher steuerabzugsfähige Spendenquittungen ausgestellt werden. Der Förderverein ist als<br />

Träger der Jugendhilfe auch Träger des Pulheimer Ressourcen‐Modells (PRM / „grips – ich will<br />

es wissen“) und beschäftigt außerdem einen Zivildienstleistenden. Mindestens einmal jährlich<br />

findet eine Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand des Fördervereins besteht aus dem oder<br />

der Vorsitzenden, einer Stellvertreterin bzw. einem Stellvertreter, der Schriftführerin bzw. dem<br />

Schriftführer und dem Kassenwart. Als „geborene Mitglieder“ gehören dem Vorstand außerdem<br />

der oder die Schulleiter/in sowie der oder die Vorsitzende der Schulpflegschaft an. Der bzw. die<br />

Schülersprecher/in ist beratendes Mitglied im Vorstand.<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/57/der_foerderverein.html<br />

Formel 2 x 3<br />

Formulare Viele für den <strong>Schulalltag</strong> nützliche und wichtige Formulare sind im Lehrerportal verfügbar:<br />

http://lehrer.scholl‐gymnasium.net<br />

Fotokopieren Das <strong>Geschwister</strong>‐<strong>Scholl</strong>‐<strong>Gymnasium</strong> verfügt über insgesamt 5 Kopiergeräte.<br />

Die Schüler haben die Möglichkeit in der Bibliothek Kopien für 0,10 €/Stück zu machen. Im<br />

Sekretariat stehen zwei Kopierer, die von der Verwaltung genutzt werden, aber im Notfall auch<br />

von Lehrern und Schülern benutzt werden können. Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an die<br />

Mitarbeiterinnen im Sekretariat. In einem Nebenraum des Lehrerzimmers befinden sich die<br />

restlichen zwei Geräte, die von Lehrerinnen und Lehrern unter Anwendung eines Kopiercodes<br />

genutzt werden können. Bei technischen Schwierigkeiten, Toner‐ oder Papiermangel wenden<br />

Sie sich bitte ebenfalls an das Sekretariat. Hinweis: Um die Kopierkosten zu senken, sind alle<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!