05.10.2013 Aufrufe

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

Qualitätshandbuch Schulalltag - Geschwister-Scholl-Gymnasium ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schülersprecher/in Sie/er leitet den Schülerrat und die Sitzung des SV‐Gremiums, vertritt die Schülerschaft gegen‐<br />

über dem Kollegium. Der / die Schülersprecher/in ist Mitglied des Eilausschusses der Schulkon‐<br />

ferenz sowie beratendes Mitglied im Vorstand des Fördervereins. Am GSG ist es üblich, dass die<br />

SV‐Vertreter/innen in viele wichtige Schulgremien und Arbeitsgruppen einbezogen werden.<br />

Schüler­ und Elternsprechtag<br />

Zweimal im Schuljahr findet der Schüler‐ und Elternsprechtag in der Zeit von 13 bis 18 Uhr<br />

statt. Er bietet Schüler/innen und Eltern die Möglichkeit, Gespräche mit den Fachlehrer/innen<br />

zu führen, sich über den Leistungsstand zu informieren und Absprachen über individuelle För‐<br />

derung zu treffen. Zu beachten ist, dass die Zeitfenster am Schüler‐ und Elternsprechtag in der<br />

Regel sehr klein sind, so dass bei umfassenderem Gesprächsbedarf unbedingt gesonderte Ter‐<br />

mine (z. B. im Rahmen der Sprechstunden der Lehrer/innen) abgesprochen werden sollten. Am<br />

Schüler‐ und Elternsprechtag finden vormittags Kurzstunden statt, der Nachmittagsunterricht<br />

entfällt.<br />

Schülervertretung (SV) Die Schülervertretung hat die Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schüler bei der<br />

Gestaltung der Bildungs‐ und Erziehungsarbeit zu vertreten und die fachlichen, kulturellen,<br />

sportlichen, politischen und sozialen Interessen der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Die<br />

Organe der SV sind der Schülerrat (alle Klassen – und Tutorenkurssprecher/innen), und das SV‐<br />

Gremium (Schülersprecher/in und drei Stellvertreter/innen). Am GSG arbeiten üblicherweise<br />

auch einige nicht‐gewählte Schüler/innen mit.<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/96/die_sv.html<br />

Schulfest s. Schul­ und Lernfest<br />

Schulgarten Der Schulgarten des GSG befindet sich hinter dem Seilgarten. Genutzt wird er bisher nur im<br />

Biologie‐Unterricht und in der Schulgarten‐AG (Untersuchungen, Experimente, gärtnerisches<br />

Arbeiten); andere Fachschaften sind aber eingeladen, über Nutzungsmöglichkeiten nachzuden‐<br />

ken und dann Frau Hildegard Fröhlich anzusprechen. Ausführliche Informationen und schöne<br />

Fotos:<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/289/der_schulgarten.html<br />

Schulgebäude Zuständig für die Instandhaltung des Schulgebäudes ist die Stadt Pulheim als Träger der Schule.<br />

Das mittlerweile über 35 Jahre alte Gebäude ist insgesamt in einem guten baulichen Zustand,<br />

was jedoch nicht ausschließt, dass es vielfältigen Sanierungsbedarf gibt (z. B. naturwissen‐<br />

schaftliche Räume, Bodenbeläge, Wandgestaltung). Auch funktional wird das Schulgebäude<br />

mittlerweile nicht mehr allen Anforderungen einer modernen Ganztagsschule gerecht. Insbe‐<br />

sondere fehlen Lehrerarbeitsräume sowie Räume, in denen Schülerinnen und Schüler einzeln<br />

oder in Kleingruppen selbstständig arbeiten können. Aufgrund der knappen Haushaltslage der<br />

Stadt Pulheim kann hier nur nach und nach Abhilfe geschaffen werden. Dennoch bemüht sich<br />

die Schule, nach und nach bestimmte Bereiche des Schulgebäudes in Bezug auf Funktionalität<br />

und Ästhetik zu verbessern. Grundsätzliche Ideen hierzu sind im April 2008 in einer Zukunftswerkstatt<br />

Schulgebäude entwickelt worden. Den entsprechenden Bericht kann man unter fol‐<br />

gendem Link lesen:<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/585/gestaltung_des_schulgebaeudes.html<br />

Schulgelände Es gibt ein Entwicklungskonzept für das Schulgelände, das vor ca. 7 Jahren von der Lehrerkon‐<br />

ferenz verabschiedet worden ist und das in seinen Grundzügen noch immer gilt. Die Gestaltung<br />

ist in den vergangenen Jahren von TUSch (Team Umwelt und Schule) vorangetrieben worden.<br />

Auch die Fachschaft Sport hat wichtige Beiträge geleistet. Konkrete Projekte sind z. Zt. Nicht<br />

geplant, da die neuen Anforderungen ans Schulgebäude (vor allem im Zuge der Umstellung auf<br />

den Ganztagsbetrieb) die finanziellen und personellen Ressourcen binden.<br />

Schulkonferenz Die Schulkonferenz ist das oberste Mitbestimmungsgremium der Schule. Nach dem derzeit<br />

geltenden Schulgesetz besteht die Schulkonferenz aus 20 gewählten Mitgliedern: 10 Vertre‐<br />

ter/innen des Kollegiums sowie je 5 Vertreter/innen aus der Schüler‐ und der Elternschaft.<br />

Diese Vertreter/innen werden zu Beginn eines Schuljahres von den jeweiligen Gremien ge‐<br />

wählt. Die Schulkonferenz entscheidet über die Grundsätze sowie über einzelne Bestimmungen<br />

der schulischen Arbeit und der Schul‐ und Unterrichtsentwicklung, sofern diese nicht vom<br />

Schulgesetz festgelegt sind. Darüber hinaus wählt die Schulkonferenz den Schulleiter bzw. die<br />

Schulleiterin sowie dessen / deren Stellvertreter/in. Die Schulkonferenz wird geleitet vom<br />

Schulleiter bzw. von der Schulleiterin. Bei Abstimmungen entscheidet bei Stimmengleichheit<br />

die Stimme des Schulleiters bzw. der Schulleiterin. Die weiteren Bestimmungen für Wahlen<br />

sowie für Fragen der Geschäftsordnung sind in einer Wahl‐ und einer Geschäftsordnung festge‐<br />

legt. Auf der GSG‐Homepage sind die jeweilige Zusammensetzung, die Einladungen, Tagesord‐<br />

nungen, Tischvorlagen und Protokolle der Schulkonferenz veröffentlicht. Für dringende Ent‐<br />

scheidungen zwischen den Sitzungen der Schulkonferenz gibt es den Eilausschuss. Dieser wird<br />

durch die Schulleitung einberufen. Er besteht aus dem Schulleiter und je einem Vertreter des<br />

Kollegiums sowie der Schüler‐ und Elternschaft.<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/559/die_schulkonferenz.html<br />

Wichtige Beschlüsse der Schulkonferenz:<br />

http://gsg.intercoaster.de/ic/page/509/wichtige_beschluesse_der_schulkonferenz.html<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!