10.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2006-1

Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2006-1

Mitteilungen der Gesellschaft für Buchforschung in Österreich 2006-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G ERTRAUD M ARINELLI-KÖNIG Buchgeschichte <strong>der</strong> Südslaven<br />

In Klagenfurt/Celovec wurde 1851 die Hermagoras Bru<strong>der</strong>schaft/<br />

Mohorjeva družba samt Verlag gegründet, die bis zum Jahr 1918 über 4<br />

Millionen Bücher über die Pfarrhöfe unter das Volk gebracht haben soll. 45<br />

Auch die Häuser J. Leon, J. R. Bertsch<strong>in</strong>ger, Ed. Liegel, A. Gelb nahmen slowenische<br />

Bücher <strong>in</strong> ihre Verlagsprogramme auf.<br />

In Graz/Gradec drucken die Firmen Josef Andreas Kienreich, Leykam,<br />

K. Tanzer, I. F. Kaiser slowenische Bücher, als Verleger sche<strong>in</strong>en Josef Miller,<br />

Ferstl, Josef Milerez, Jan Rebřiček (Rzebrziczek, ehemals Josefa Sirolla),<br />

Leuschner & Luberski auf Titelseiten slowenischer Bücher auf. In<br />

Radgersburg/Radgon verlegte Josef A. Weitz<strong>in</strong>ger slowenische Bücher.<br />

In Wien/Dunaj verlegten <strong>der</strong> k.k. Schulbücher-Verlag sowie die Firmen<br />

Karl Gräser, Karl Gerold, Carl Sartori u.a. slowenische Schriften. Gedruckt<br />

wurden solche auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mechitharisten-Druckerei 46 , bei Christian Grosser<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Te<strong>in</strong>faltstraße 76 im Baron Wetzlar’schen Hause 47 , bei Adalbert An<strong>der</strong>l;<br />

Karl Fromme; Karl Gorišek; Friedrich Mart<strong>in</strong>ek; Kaliwoda; C. Biel; L. Grund;<br />

Jos. Eberle; Ivan N. Vernay.<br />

Die „protestantischen W<strong>in</strong>den“ <strong>in</strong> West-Ungarn besäßen aus dem Jahr 1771<br />

e<strong>in</strong>e gute Übersetzung des Neuen Testamentes aus dem griechischen Urtext 48 ,<br />

Grammatik und Lexikon besäßen sie jedoch noch nicht, weiß Kopitar 1813 <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Wiener Allgeme<strong>in</strong>en Literaturzeitung zu berichten. 49 Slowenische Bücher<br />

ersche<strong>in</strong>en später (1829) bei Franz Perger <strong>in</strong> Szombathelyi/Ste<strong>in</strong>amanger<br />

45 Aus: Slawisches <strong>Österreich</strong> – Geschichte und Gegenwart <strong>der</strong> M<strong>in</strong><strong>der</strong>heiten, http://www.w<strong>in</strong>dische.at/AKADEMIE_FI/GESCHICHTE/AK_GE<br />

…, (Zugriffsdatum: 18. 7. 2005.) Vgl. auch:<br />

Miran Hladnik: Der Verlag populärer Literatur St. Hermagoras. In: Südosteuropäische Populärliteratur<br />

im 19. und 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Hg. Klaus Roth. München: Südosteuropa-<strong>Gesellschaft</strong>, Münchner<br />

Vere<strong>in</strong>igung <strong>für</strong> Volkskunde, 1993. (Münchner Beiträge zur Volkskunde 13). S. 123–136. Auch<br />

unter http://www.kakanien.ac.at/beitr/fallstudieMHladnik1.pdf (Zugriffsdatum: 14. 2. <strong>2006</strong>.)<br />

46 Vgl.: Günther Wytrzens: Die slavischen und Slavica betreffenden Drucke <strong>der</strong> Wiener Mechitharisten. E<strong>in</strong><br />

Beitrag zur Wiener Druck- und zur österreichischen Kulturgeschichte. Wien: Verlag <strong>der</strong> <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, 1985. S. 139–142. (Nachträge erschienen 2001).<br />

47 Dort sei z. B. 1789 e<strong>in</strong>e kra<strong>in</strong>erische Übersetzung des Werkle<strong>in</strong>s Noth- und Hülfsbüchle<strong>in</strong> <strong>für</strong> Bauersleute<br />

o<strong>der</strong> lehrreiche Freuden- und Trauergeschichte des Dorfs Mildheim <strong>für</strong> Junge und Alte beschrieben <strong>in</strong> zweiter<br />

Auflage erschienen. Vgl.: Mar<strong>in</strong>elli-König: Die Südslaven. S. 178f.<br />

48 Geme<strong>in</strong>t war die Übersetzung von Stefan Küzmič (1723–1799), <strong>der</strong> heute als <strong>der</strong> Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

ostslowenischen Schriftsprache <strong>in</strong> Prekmurje angesehen wird.<br />

49 Blick auf die Slavischen Mundarten, ihre Literatur und die Hülfsmittel sie zu studieren. In: Wiener<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Literaturzeitung 34 (27. 4. 1813). S. 535–544; 35 (30. 4. 1813). S. 552–553; H<strong>in</strong>weis: S. 539.<br />

Vgl.: Mar<strong>in</strong>elli-König: Die Südslaven. S. 181.<br />

MITTEILUNGEN BUCHFORSCHUNG <strong>2006</strong>-1<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!