10.10.2013 Aufrufe

Inhalt - CCA Monatsblatt

Inhalt - CCA Monatsblatt

Inhalt - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber:<br />

Deutsche Kulturgemeinschaft,<br />

Centro Cultural Alemán (<strong>CCA</strong>)<br />

Büro: Deutsche Schule La Paz –<br />

Colegio Alemán La Paz<br />

Zuständig: Lic. Miguel Angel Lazarte<br />

Tel.: 2671002<br />

Fax: 2671003<br />

La Paz – BOLIVIEN<br />

(Auflage: 400 Stück)<br />

Redaktion:<br />

Dirk Hoffmann 2711724<br />

E – mail: dirk.hoffmann@berlin.de<br />

Sohrab Tawackoli 2413337<br />

E – mail: sohrab@acelerate.com<br />

Kathrin Schönlein 2711714<br />

E – mail: ks@alsvidr.de<br />

Frank Schwanbeck 2711714<br />

E – mail: fs@alsvidr.de<br />

Benita Schauer 2785515<br />

E – mail: benitaschauer@yahoo.de<br />

Artikel/Leserbriefe bitte entweder an Redaktionsmitglieder oder <strong>Monatsblatt</strong>,<br />

Casilla 8718 – La Paz richten.<br />

Die Redaktion behält sich vor, Artikel/Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen.<br />

Artikel/Leserbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Anzeigen bitte als hardcopy und softcopy an Sohrab Tawackoli senden.<br />

Die einzelnen Artikel des <strong>Monatsblatt</strong>s und eine Gesamtfassung können auf<br />

der Webseite http://www.cca-monatsblatt.org separat heruntergeladen werden.<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15.05.2011.<br />

In eigener Sache<br />

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen<br />

Kulturgemeinschaft,<br />

noch nachträglich möchte ich Ihnen ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr<br />

2011 wünschen. Die Feiertage sind vorbei, der Alltag hat uns wieder, und ich<br />

möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen für die Unterstützung unserer Arbeit recht<br />

herzlich bedanken. Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen und bitten Sie gleichzeitig,<br />

in Ihrem Freundkreis einmal herumzuhören, wer noch nicht Mitglied der Deutschen<br />

Kulturgemeinschaft ist und eventuell Interesse hätte, bei uns einzutreten, uns<br />

mit Rat und Tat zu unterstützen. Unsere Arbeit wird immer schwieriger, weil es<br />

durch den Mitgliederschwund an die finanzielle Substanz geht, und wir unseren<br />

Verpflichtungen, unserer Arbeit und unseren Plänen nur beschränkt nachkommen<br />

können.<br />

Heute erhalten sie die erste Ausgabe des MONATSBLATTS des neuen Jahres.<br />

Wie uns von allen Seiten immer wieder versichert wird, freuen sich unsere<br />

Mitglieder, Freunde im In- und Ausland und auch andere Landsleute hier in ganz<br />

Bolivien auf jede neue Ausgabe, dank der interessanten und aktuellen Beiträge.<br />

Heute darf ich Ihnen an dieser Stelle ein Novum im MONATSBLATT vorstellen.<br />

Auf Wunsch vieler Mitglieder und Leser erscheint nun in jeder neuen Ausgabe der<br />

GEMEINDEBOTE der Evanglisch-Lutherischen Gemeinde Deutscher Sprache in<br />

Bolivien.<br />

Weiter gab es vor einigen Tagen ein Gespräch mit Herrn Cordoba, seines Zeichens<br />

Präsident des Deutschen Clubs La Paz. Wir kamen überein, in Zukunft eine<br />

engere Zusammenarbeit anzustreben, Termine abzustimmen und, wenn möglich,<br />

auch gemeinsame Events zu veranstalten. Daneben sind wir auch sehr daran<br />

interessiert, Gastbeiträge von anderen Institutionen unserer deutschen Kolonie zu<br />

erhalten. Einzelheiten können Sie bei unserer Redaktion erfragen.<br />

Weiterhin möchte ich gern alle unsere Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der<br />

Generalvollversammlung der Kulturgemeinschaft am 15 April 2010 (um 19:00<br />

Uhr im Restaurant Vienna) auffordern. Der diesjährige Jahresempfang der<br />

Mitglieder findet am 16. April 2010 um 10:30 Uhr in üblicher Weise mit Musik,<br />

Speisen und Getränken im Deutschen Club statt.<br />

In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familie<br />

als Ihr<br />

Friedrich Klaus Ohnes<br />

Vorsitzender der DEUTSCHEN KULTURGEMEINSCHAFT<br />

1/2011 2<br />

Iglesias Rurales Iglesias Rurales<br />

3 1/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!