13.10.2013 Aufrufe

Luftreinhalte-Verordnung 814.318.142.1 - CH

Luftreinhalte-Verordnung 814.318.142.1 - CH

Luftreinhalte-Verordnung 814.318.142.1 - CH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>814.318.142.1</strong><br />

82 Misch-Feuerungen<br />

72<br />

Schutz des ökologischen Gleichgewichts<br />

1 Werden in einer Einzelfeuerung gleichzeitig verschiedene Brennstoffe verbrannt,<br />

so dürfen die Emissionskonzentrationen den Mischgrenzwert nicht überschreiten.<br />

2 Der Mischgrenzwert wird nach der folgenden Formel berechnet:<br />

GM = G1 E1<br />

E2( 21<br />

B1)<br />

En( 21<br />

B1<br />

)<br />

+ G2 + .... + Gn <br />

Etot E ( 21<br />

B )<br />

E ( 21<br />

B )<br />

tot<br />

2<br />

tot n<br />

Dabei bedeuten:<br />

Gm = Mischgrenzwert, bezogen auf einen Sauerstoffgehalt B1<br />

G1, G2 ... Gn = Emissionsgrenzwert für die verschiedenen Brennstoffe67 E1, E2 ... En = Energie, die pro Stunde durch die einzelnen Brennstoffe zugeführt<br />

wird<br />

Etot = E1 + E2 + .... En<br />

B1, B2 ... Bn = Bezugsgrösse (Sauerstoffgehalt, auf den sich der Emissions-grenzwert<br />

für den ersten, den zweiten und die weiteren Brennstoffe<br />

bezieht)<br />

3 Bei der Berechnung des massgebenden Schwefelemissionsgrades ist sinngemäss<br />

nach Absatz 2 vorzugehen.<br />

67 Hinweis: Als Emissionsgrenzwerte für Schwefeldioxide sind einzusetzen:<br />

a. für Heizöl «Extra leicht»:<br />

G = 330 mg/m 3 , bezogen auf einen Sauerstoffgehalt im Abgas von 3 Prozent (% vol);<br />

b. für Gas:<br />

G = 38 mg/m 3 , bezogen auf einen Sauerstoffgehalt im Abgas von 3 Prozent (% vol).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!