13.10.2013 Aufrufe

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FB</strong> <strong>Ingenieurwissenschaften</strong><br />

Bereich Maschinenbau<br />

Mathematik I<br />

Prof. Kortendieck<br />

cot (x + kπ) = cot x (primitive Periode π)<br />

g) graphische Darstellung:<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

0,00 1,57 3,14 4,71 6,28<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

5,00<br />

3,00<br />

1,00<br />

-3,00<br />

-5,00<br />

sin cos<br />

-1,00<br />

0,00 1,57 3,14 4,71 6,28<br />

tan cot tan cot tan<br />

a) Es gilt:<br />

sin (-x) = -sin x (ungerade <strong>Funktion</strong>)<br />

cos (-x) = cos x (gerade <strong>Funktion</strong>)<br />

tan (-x) = -tan x (ungerade <strong>Funktion</strong>)<br />

cot (-x) = -cot x (ungerade <strong>Funktion</strong>)<br />

b) Zwischen <strong>der</strong> <strong>Funktion</strong>swerten <strong>der</strong> verschiedenen trigonometrischen <strong><strong>Funktion</strong>en</strong><br />

bestehen folgende Zusammenhänge:<br />

• Aus <strong>der</strong> Definition von sin x = v r und cos x = u r und dem Satz von Pythagoras über<br />

die Seitenlängen rechtwinkliger Dreiecke (u 2 + v 2 = r 2 ) folgt:<br />

sin 2 x + cos 2 x = 1<br />

• Aus <strong>der</strong> Definition von tan x = v u und cot x = u v folgt sofort<br />

tan x = 1<br />

cot x<br />

und durch Erweitern des Bruches mit 1<br />

r : tan x = sin x<br />

cos x<br />

cot x = cos x<br />

sin x<br />

02.07.02, Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!