13.10.2013 Aufrufe

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

FB Ingenieurwissenschaften 1 Funktionen 1.1 Begriff der Funktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FB</strong> <strong>Ingenieurwissenschaften</strong><br />

Bereich Maschinenbau<br />

Mathematik I<br />

Prof. Kortendieck<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

0 0,25 0,50 0,75 1,00<br />

-0,50<br />

-1,00<br />

-1,50<br />

Vorteil: anschauliche Darstellung.<br />

Nachteile: begrenzte Genauigkeit<br />

nur für wenige Dimensionen möglich<br />

ggf. aufwendige Erstellung<br />

• Analytische Darstellungen:<br />

Die Zuordnung f: x a f(x) wird durch eine <strong>Funktion</strong>sgleichung hergestellt. dafür gibt<br />

es verschiedene Formen.<br />

• explizite Form: Auf einer Seite <strong>der</strong> <strong>Funktion</strong>sgleichung steht y isoliert: y = f(x)<br />

Beispiele: y = - 2 3 x + 2 für x ∈ ⎟R<br />

y = 3 − x für x ∈ (-∞,3]<br />

⎧1 für x ∈ (-∞,0)<br />

y = ⎨ 1 2 x 2 für x ∈ [0,2]<br />

⎩-x + 4 für x ∈ (2,4]<br />

• implizite Form: Die allgemeine Form ist: F( x ; y ) = 0.<br />

Die explizite Form ist immer in eine implizite Form umformbar.<br />

Die implizite Form ist jedoch im allgemeinen nicht in eine explizite Form<br />

umformbar.<br />

02.07.02, Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!