14.10.2013 Aufrufe

Rechtliche Rahmenbedingungen des ... - FHVR AIV

Rechtliche Rahmenbedingungen des ... - FHVR AIV

Rechtliche Rahmenbedingungen des ... - FHVR AIV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Der Christkindlmarkt als fester Bestandteil <strong>des</strong><br />

kulturellen Lebens der Marktgemeinde<br />

Der Christkindlmarkt in Pfaffenberg besteht nun seit 36 Jahren und ist der älteste<br />

in der Marktgemeinde Mallersdorf-Pfaffenberg. Ursprünglich vom Frauenbund zur<br />

Unterstützung <strong>des</strong> Kindergartenneubaus initiiert, ist dieser erste und damals<br />

einzige Christkindlmarkt im Marktgebiet zu einer fest verankerten Tradition<br />

geworden. Mittlerweile bildet er den Abschluss von nunmehr drei<br />

Christkindlmärkten, die ab dem 1. Advent in verschiedenen Ortsteilen stattfinden.<br />

In den vergangenen Jahren hat er eine weitreichende Entwicklung durchlaufen,<br />

während der es auch Veränderungen gab, die rechtliche Konsequenzen nach<br />

sich zogen. Dies zeigt sich schon an dem heutigen Ausmaß der Veranstaltung.<br />

Zu Kaffeestube und Bastelarbeiten der Vereine haben sich immer wieder neue<br />

Attraktionen gesellt und mehr oder weniger bewährt: ob Krippen- oder<br />

Puppenausstellung, Gemäldegalerie, Besuch <strong>des</strong> Nikolaus, für jeden sollte etwas<br />

dabei sein. Mit über 30 Ständen handelt es sich auch schon lange nicht mehr um<br />

eine Wohltätigkeitsveranstaltung privater Natur, sondern um einen gewerblich<br />

organisierten und auch offiziell festgesetzten Markt. Diese Festsetzung (siehe<br />

Anlage 1) besteht derzeit bis 2009 für die Marktgemeinde und benennt diese<br />

auch als Veranstalter. Die Organisation unterliegt dem Verein „Förderer der<br />

Wirtschaftsregion e.V.“ Dieser entstand aus der früheren Werbegemeinschaft<br />

ortsansässiger Gewerbetreibender, erweitert um Vereine und Einzelpersonen,<br />

zur Stärkung der Wirtschaft und für gemeinsame Aktionen im Labertal. Der<br />

Verein löste die Werbegemeinschaft auch in ihrer Funktion als Organisator der<br />

Märkte im Gemeindegebiet ab. Er trat an ihre Stelle in der Vereinbarung von<br />

2002 (siehe Anlage 2), in der die Werbegemeinschaft ihre bisherige Trägerschaft<br />

an die Marktgemeinde abgegeben, aber für die weitere Organisationstätigkeit<br />

zugesagt hatte.<br />

2 Der jährliche Ablauf der Vorbereitungen<br />

Der Pfaffenberger Christkindlmarkt findet immer am 3. Adventssonntag statt. So<br />

steht es in der Festsetzung und damit ergibt sich auch keine Überschneidung mit<br />

den zwei weiteren Christkindlmärkten in Mallersdorf und Oberlindhart. Der<br />

Zeitpunkt ist also bereits festgelegt, die Vorbereitungen müssen bis dahin<br />

abgeschlossen sein.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!