15.10.2013 Aufrufe

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Eingehende Darstellung<br />

Einzelgutachten<br />

Während der Projektlaufzeit wurden zusätzlich Einzelgutachten zu den folgenden Themen<br />

verfasst, die zumeist durch Anfragen von Mitarbeitern aus anderen Teilprojekten initiiert wurden:<br />

• Rechtliche Problemfelder bei der Vorführung von Filmausschnitten im Hochschulunterricht<br />

<strong>und</strong> deren Bereitstellung im Internet zum Download<br />

• Sanktionsmöglichkeiten bei wissenschaftlichem oder prüfungsrelevantem Fehlverhalten<br />

von Studierenden – bezogen auf die Anfertigung von Plagiaten auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

von universitären Hausarbeitsdatenbanken<br />

• Datenschutzrechtliche Fragestellungen bei der Verwendung von Smartcards<br />

• Identity-Management mit Smartcards – Möglichkeiten des Missbrauchs <strong>und</strong> rechtliche<br />

Bewertung<br />

• Rechtsfragen bei der Einführung einer <strong>Campus</strong>-Card<br />

• Rechtliche Vorgaben <strong>für</strong> Anträge im Rahmen des Universitätsbetriebes<br />

• Datenspeicherung beim Besuch von Lehrveranstaltungen<br />

• Rechtliche Anforderungen an Webseiten von Fachschaften<br />

• Stellung <strong>und</strong> Befugnisse eines <strong>Fakultät</strong>sbeauftragten<br />

• Die Möglichkeit des Einstellens von unterrichtsbegleitenden Kopiervorlagen zum<br />

Download in das Internet im Rahmen einer Unterrichtsveranstaltung an der Hochschule<br />

• Barrierefreiheit in der IT<br />

• Analyse der Anforderungen an die Eingabe von Prüfungsergebnissen durch die Lehrstühle<br />

bei der Durchführung anonymisierter Prüfungsverfahren<br />

• Die Anforderungen an Passwortschutzsysteme bei IT-Managementsystemen<br />

• Auswirkungen der TKÜV-Neufassung auf die Pflichten des Rechenzentrums der Universität<br />

• Rechtsfragen bei der Unterstützung von individuellen Lernbiographien <strong>und</strong> Mobilität<br />

der Studierenden<br />

• Abgabe elektronischer Erklärungen <strong>und</strong> Belehrungen über Stud.IP<br />

• Rechtsfragen bei elektronischen Prüfungsanmeldungen<br />

• Rechtsfragen bei der Einbindung von GPL-lizensierter Software in bestehende Softwareumgebungen<br />

• Die Zugänglichmachung von CD- bzw. DVD-Inhalten <strong>für</strong> Seminarteilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

-teilnehmer<br />

• Die elektronische Zugänglichmachung von Büchern <strong>für</strong> Seminarteilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmer<br />

• Anpassung der Datenschutzerklärung an die neuen Systemgegebenheiten<br />

• Ausschluss der Haftung der Universität durch Hinweis<br />

• Erhebung <strong>und</strong> Verarbeitung der Daten der Dozierenden in Stud.IP<br />

• Veröffentlichung von Gruppenarbeiten in Stud.IP<br />

• Verwendung von Stud.IP durch Personengruppen zu Zwecken des Versands von<br />

Nachrichten<br />

• Nutzung von Stud.IP durch Studierende<br />

• Weiterlizenzierung der veränderten Stud.IP-Version<br />

• Zulassung der Studierenden zu Veranstaltungen<br />

• Ausschluss der Haftung der Universität durch entsprechende Regelung der Nutzungsbedingungen<br />

• Erteilung von Hinweisen zur Studienplanung mit Hilfe von Stud.IP<br />

40 InteLeC – <strong>Integrierter</strong> <strong>eLearning</strong> <strong>Campus</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!