15.10.2013 Aufrufe

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

I. KURZE DARSTELLUNG .............................................................................................................. 5<br />

1 AUFGABENSTELLUNG ................................................................................................................ 5<br />

2 VORAUSSETZUNGEN .................................................................................................................. 7<br />

3 PLANUNG UND ABLAUF DES VORHABENS .......................................................................... 8<br />

4 WISSENSCHAFTLICHER UND TECHNISCHER STAND ..................................................... 13<br />

5 ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN STELLEN .................................................................. 14<br />

II. EINGEHENDE DARSTELLUNG ............................................................................................... 15<br />

1 ERZIELTE ERGEBNISSE .......................................................................................................... 15<br />

Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse ..................................................................................... 15<br />

Teilprojekt 1 – Entwicklung einer <strong>eLearning</strong>‐Strategie <strong>und</strong> eines Planungsmodells................................ 20<br />

Teilprojekt 2 – Entwicklung eines IT‐gestützten integrierten <strong>Campus</strong>managementsystems ................... 24<br />

Teilprojekt 3 – Unterstützung von individuellen Lernbiografien <strong>und</strong> Mobilität der Studierenden .......... 30<br />

Teilprojekt 4a – IT‐gestütztes Hochschulmanagement als Herausforderung rechtlicher Gestaltung <strong>und</strong><br />

Begrenzung ......................................................................................................................................... 36<br />

Teilprojekt 4b – Aufbau eines virtuellen Rechtslexikon <strong>für</strong> das <strong>eLearning</strong> ............................................. 41<br />

Teilprojekt 5 – Steigerung des didaktischen Potentials von <strong>eLearning</strong> ................................................... 44<br />

Arbeiten im Bereich der Hochschulverwaltung ..................................................................................... 53<br />

2 NUTZEN UND VERWERTBARKEIT DER ERGEBNISSE ................................................ 54<br />

3 FORTSCHRITT ......................................................................................................................... 56<br />

4 VERÖFFENTLICHUNGEN ...................................................................................................... 57<br />

Publikationen ...................................................................................................................................... 57<br />

Vorträge <strong>und</strong> Präsentationen ............................................................................................................... 61<br />

InteLeC – <strong>Integrierter</strong> <strong>eLearning</strong> <strong>Campus</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!