15.10.2013 Aufrufe

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

Integrierter eLearning Campus - Fakultät für Informatik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Eingehende Darstellung<br />

Vorträge <strong>und</strong> Präsentationen<br />

Im Folgenden werden die Präsentationen des Projekts <strong>und</strong> seiner Ergebnisse chronologisch<br />

aufgeführt. Die Präsentationen der zuvor aufgeführten Publikationen auf Fachkonferenzen<br />

fanden zusätzlich statt <strong>und</strong> sind in dieser Liste nicht mit enthalten. Zusätzlich fanden <strong>und</strong> finden<br />

regelmäßig Präsentationen <strong>und</strong> Vorführungen <strong>für</strong> Vertreter interessierter Hochschulen<br />

statt.<br />

Am 11. Juli 2005 fand an der Universität Passau eine öffentliche Auftaktveranstaltung statt, an der das<br />

Projekt der Öffentlichkeit medienwirksam vorgestellt wurde.<br />

Am 20. September 2005 nahm Dr. Kammerl an der <strong>Campus</strong> Innovation 2005 in Hamburg teil <strong>und</strong><br />

stellte dort das InteLeC-Projekt vor.<br />

Am 10. <strong>und</strong> 11. November 2005 nahmen Prof. Freitag <strong>und</strong> Dr. Zukowski an dem Auftaktworkshop<br />

„Neue Medien in der Bildung“ in Osnabrück teil <strong>und</strong> präsentierten <strong>und</strong> diskutierten dort die Projektvisionen<br />

von InteLeC.<br />

Am 15. Februar 2006 präsentierten Dr. Ulrich Zukowski <strong>und</strong> Michael Guppenberger das InteLeC-<br />

Projekt auf dem Stand des Projektträgers DLR auf der Learntec 2006 in Karlsruhe.<br />

Am 22. Februar 2006 fand ein öffentlicher InteLeC-Workshop im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik<br />

(MKWI) statt. Projektergebnisse wurden der Öffentlichkeit präsentiert <strong>und</strong> mit<br />

Fachexperten diskutiert.<br />

Im März 2006 trug PD Dr. Rudolf Kammerl in der SITE-Tagung in Orlando vor zum Thema „<strong>eLearning</strong><br />

interfaces to InteLeC – the Integrated <strong>eLearning</strong> <strong>Campus</strong>”.<br />

Am 16. Mai 2006 stellte Prof. Dr. Burkhard Freitag das InteLeC-Projekt auf dem Treffen der IT-<br />

Betriebszentren im Hochschulbereich an der TU München vor.<br />

Am 19. Mai 2006 präsentierte Dr. Ulrich Zukowski den Projektfortschritt auf dem Treffen des Arbeitskreises<br />

„Schnittstellen <strong>und</strong> Standardsoftware“, der im November 2005 auf dem Auftaktworkshop<br />

„Neue Medien in der Bildung“ gegründet wurde, an der TU München.<br />

Am 02. Juni 2006 nahmen Entwickler des InteLeC-Teams am Stud.IP-Entwicklerworkshop in Hannover<br />

teil <strong>und</strong> stellten dort die Entwicklung des Integrierten <strong>eLearning</strong> <strong>Campus</strong> vor.<br />

Am 28./29. August 2006 präsentierten PD Dr. Rudolf Kammerl <strong>und</strong> Werner Heinrich „Curriculare Integration<br />

<strong>und</strong> Studienreform - Von der ‚Studienmappe Lehrerbildung’ zum teacher education<br />

ePortfolio“ auf der Begleitveranstaltung zur BMBF-Förderlinie "<strong>eLearning</strong>-Integration, eKompetenz<br />

<strong>und</strong> eDidaktik" in Berlin.<br />

Am 15. September 2006 präsentierte Dr. Ulrich Zukowski den Projektfortschritt auf dem Treffen des<br />

Arbeitskreises „Schnittstellen <strong>und</strong> Standardsoftware“, der im November 2005 auf dem Auftaktworkshop<br />

„Neue Medien in der Bildung“ gegründet wurde, an der Universität Paderborn.<br />

Am 17. September 2006 wurde das InteLeC-Projekt auf der vom BMBF organisierten Veranstaltungsreihe<br />

„Die MS Wissenschaft im <strong>Informatik</strong>jahr“ an der Universität Regensburg der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt.<br />

Am 28. September 2006 nahmen Mitglieder des InteLeC-Teams an der Stud.IP-Anwendertagung teil<br />

<strong>und</strong> stellten dort das im Rahmen des InteLeC-Projekts entwickelte Redesign der Stud.IP-<br />

Benutzungsoberfläche vor.<br />

Am 15. November 2006 stellte Prof. Dr. Burkhard Freitag das InteLeC-Projekt auf dem von Prof.<br />

Heckmann veranstalteten Symposium „IT-Dienstleistungen <strong>für</strong> Justiz <strong>und</strong> Verwaltung“ an der<br />

Universität Passau vor.<br />

Am 17. November 2006 fand an der <strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> Mathematik der Universität Passau ein<br />

Tag der <strong>Informatik</strong> statt, an dem das InteLeC-Projekt ebenfalls öffentlichkeitswirksam vorgestellt<br />

wurde.<br />

InteLeC – <strong>Integrierter</strong> <strong>eLearning</strong> <strong>Campus</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!