23.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> Altes Testament<br />

17<br />

Canaanite Genocide. Contributors: C. S. Cowles, E. Merrill, D. Gard, T.<br />

Longman III. Counterpoints Series, Grand Rapids: Zondervan, 2003<br />

Klement, H. H., Krieg und Frieden im Alten Testament: Ein<br />

Thesenpapier, in: Klement, H. H./Steinberg, J. (Hrsg.), Themenbuch zur<br />

Theologie des Alten Testaments, Wuppertal: Brockhaus, 2007, S. 195–206<br />

Wenham, G., J., Story as Torah. Reading the Old Testament Narrative<br />

Ethically, Grand Rapids: Baker Academic, 2000<br />

Zenger, E., Ein Gott der Rache? Feindpsalmen verstehen, Freiburg u. a.:<br />

Herder, 1998<br />

AT 3 Vorlesung<br />

Biblische Theologie des Alten Testaments, 1./2. Teil<br />

H. H. Klement<br />

KP 6<br />

Stufe MTh<br />

Kurzbeschreibung Die Theologie des Alten Testaments ist innerhalb der Geschichte der<br />

Auslegung der Bibel eine relativ junge Disziplin. Ihre Wurzeln liegen<br />

zum einen in der Reformation und dem Pietismus und andererseits in der<br />

Aufklärung. „Biblisch“ meint, dass die AT-Theologie im Rahmen der<br />

ganzen Bibel einschliesslich des Neuen Testamentes erhoben und bedacht<br />

wird. Die Vorlesung führt ein in die Fragestellung der Möglichkeit einer<br />

Theologie des Alten Testaments und in ihre Geschichte.<br />

In der Darstellung der AT-Theologie wird versucht, die derzeit parallel<br />

vertretenen drei Hauptansätze jeweils zu ihrem Recht kommen zu lassen:<br />

den historisch-heilsgeschichtlichen, den systematisch-thematischen und<br />

den literarisch-kanonischen Ansatz. Den roten Faden bildet ein<br />

kanonisch-historischer Aufbau. Er beginnt mit der Schöpfung und<br />

universalen Urgeschichte und bedenkt die Sinaitexte und das<br />

Deuteronomium mit Bundesschluss, Monotheismus und Ethos als<br />

theologische Basisdokumente des AT. Im 2. Teil werden zunächst das<br />

Entstehen der Monarchie in Israel und die damit verbundenen<br />

Veränderungen thematisiert. Dazu gehört die spezifisch israelitische<br />

prophetische Kritik und die positive Erwartung einer neuen Heilszeit. Die<br />

Konzentration auf den Tempel und Zion und die Entfaltung<br />

weisheitlichen Denkens führen zu eigenen Akzentuierungen. Schliesslich<br />

wird die Theologie der Texte aus der Diaspora des Exils sowie des<br />

Wiederaufbaus des israelitischen Gemeinwesens in persischer Zeit<br />

bedacht einschliesslich einer Theologie des Psalters.<br />

Lernziele • Die Studierenden kennen die Geschichte der Alttestamentlichen<br />

Theologie.<br />

• Sie verstehen die grundlegende Bedeutung der Urgeschichte der<br />

Genesis für eine theologische Anthropologie.<br />

• Sie kennen das gesellschaftliche Ideal und die wichtigsten Aspekte der<br />

Bundestheologie der sinaitischen Tora.<br />

• Sie können die sinaitischen kultischen Ordnungen wie die Rolle des<br />

Heiligtums, der Opferriten, der Reinheitsordnungen u.a. nachvoll-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!