23.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> Praktische Theologie<br />

Ergänzende<br />

Literatur<br />

44<br />

Baumann, P./Abel, P., Seelenpflege. Qualitätsentwicklung und Seelsorge<br />

im Altenheim, Verden/Hildesheim: Bernward, 2003<br />

Bräumer, H. J., Auf dem letzten Weg, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 2.<br />

Aufl. 1996<br />

PT 5 Vorlesung/Übung<br />

Homiletik<br />

A. Mauerhofer<br />

KP 6<br />

Stufe MTh<br />

Kurzbeschreibung U. a. werden folgende Schwerpunkte behandelt: Textwahl und Auslegung<br />

des Textes (Exegese); Predigtmeditation und die Anwendung des<br />

Ausgelegten sowie die Bedeutung der christozentrischen Ausrichtung der<br />

Predigt; Einführung und Schluss der Predigt; Vertraut werden mit<br />

verschiedenen Predigtarten: Buchpredigt, Lebensbildpredigt, Kasualpredigt,<br />

evangelistische Predigt usw. Dazu kommen praktische Übungen<br />

mit den Studierenden.<br />

Lernziele • Die Studierenden sind in der Lage, einen biblischen Text in einer<br />

Predigt gründlich und ansprechend auszulegen.<br />

• Sie können die biblischen Gedanken bis in den Alltag der Hörer und<br />

Hörerinnen weiterziehen, indem sie Anwendungsmöglichkeiten des<br />

Textes entfalten.<br />

• Sie sind fähig, in jede Predigt die christozentrische Ausrichtung<br />

einzubauen, ohne dass diese in Bezug auf den Predigttext gekünstelt<br />

wirkt.<br />

• Sie können bei der Predigtentfaltung angemessen mit ihrer Stimme<br />

und Gestik umgehen. Zudem sind sie in der Lage, einen guten<br />

Augenkontakt zu den Hörern zu pflegen.<br />

Pflichtlektüre Brinkmann, F. T., Praktische Homiletik. Ein Leitfaden zur Predigtvorbereitung,<br />

Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer, 2000<br />

Eickhoff, K., Harmlos, kraftlos, ziellos. Die Krise der Predigt – und wie<br />

wir sie überwinden, Witten: Brockhaus, 2009<br />

Mauerhofer, A., Jesus – Mitte jeder Predigt. Christozentrische Auslegungspredigt,<br />

Hammerbrücke: Jota, 2. Aufl. 2010<br />

Ergänzende<br />

Literatur<br />

Bohren, R., Predigtlehre, München: Kaiser, 1986<br />

Giebel, M., Predigt wischen Kerygma und Kunst. Fundamentalhomiletische<br />

Überlegungen zu den Herausforderungen der Homiletik in<br />

der Postmoderne, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 2009<br />

Herbst, M./Schneider, M., …wir predigen nicht uns selbst. Ein<br />

Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst, Neukirchen-Vluyn:<br />

Aussaat/Neukirchener, 2001<br />

Stadelmann, H., Evangelikale Predigtlehre. Plädoyer und Anleitung für<br />

die Auslegungspredigt, Wuppertal: Brockhaus, 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!