23.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> Praktische Theologie<br />

PT 7 Vorlesung<br />

Poimenik I: Allgemeine Seelsorge<br />

A. Sierszyn / S. Pfeifer<br />

KP 3<br />

Stufe MTh<br />

Kurzbeschreibung Die Vorlesung beleuchtet die Grundbegriffe der Pastoraltheologie und der<br />

Pastoralpsychologie. Im Widerstreit der Seelsorgekonzepte interessieren<br />

uns verschiedene Zugänge zum Menschen sowie die Frage nach<br />

Voraussetzung und Wesen biblischer Seelsorge im Sinne von Heiligem<br />

Dienst. Behandelt werden mögliche Felder, Formen und Facetten der<br />

Seelsorge sowie Grundsätze seelsorgerlicher Gespräche. Hinzu kommt ein<br />

Block über „Seelsorge aus der Sicht der Psychiatrie“ von Dr. med. Samuel<br />

Pfeifer.<br />

Lernziele • Die Studierenden kennen die bedeutendsten aktuellen Theorien und<br />

Konzepte der Seelsorge.<br />

• Sie überblicken die relevanten methodischen Grundsätze seelsorgerlicher<br />

Gespräche.<br />

• Sie kennen Propria und Möglichkeiten biblischer Seelsorge.<br />

• Sie kennen die Faktoren, die zu einer seelischen Erkrankung führen<br />

können, und sind in der Lage, mit dem Arzt oder Psychologen in<br />

einen Dialog zu treten, um gute Lösungen für betroffene Menschen zu<br />

finden.<br />

Pflichtlektüre Dieterich, M. (Hrsg.), Wörterbuch der Psychologie und Seelsorge,<br />

Wuppertal: Brockhaus, 2006 (Auszüge)<br />

Nauer, D., Seelsorgekonzepte im Widerstreit. Ein Kompendium, Stuttgart:<br />

Kohlhammer, 2001 (Auszüge)<br />

Ziemer, J., Seelsorgelehre, Göttingen: V&R, 3. Aufl. 2008 (Auszüge)<br />

Ergänzende<br />

Literatur<br />

42<br />

Collins, G. R., Handbuch der biblischen Seelsorge, Marburg: Francke,<br />

1996<br />

Pfeifer, S., Der sensible Mensch, Witten: Brockhaus, 6. Aufl. 2008<br />

Pfeifer, S., Die Schwachen tragen, Giessen: Brunnen, 6. Aufl. 2008<br />

PT 7 Vorlesung und Kolloquium<br />

Poimenik II: Theologische Existenz der Pfarrperson und Kasualien<br />

A. Sierszyn / Ch. Monsch<br />

KP 3<br />

Stufe MTh<br />

Kurzbeschreibung Die Vorlesung reflektiert Situation und Auftrag pastoraler Existenz. Einen<br />

besonderen Schwerpunkt bilden die so genannten Kasualien (Taufe und<br />

Konfirmation, Trauung, Abdankung/Beerdigung), wobei die Themen<br />

Tod, Abschied und Trauerbegleitung relativ ausführlich behandelt<br />

werden. Pfr. Ch. Monsch bietet einen Block über „Eheseelsorge“.<br />

Lernziele • Die Studierenden kennen die wichtigsten pastoraltheologischen<br />

Konzeptionen der Kirchengeschichte.<br />

• Sie kennen die Vielfalt pfarramtlicher Arbeit und des geistlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!