23.10.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommentiertes</strong> <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> Neues Testament<br />

Neues Testament<br />

NT 1 Vorlesung und Übung<br />

Einleitung in das Neue Testament, 1./2. Teil:<br />

Matthäus bis Offenbarung und begleitende Bibelkunde<br />

J. Thiessen<br />

KP 8<br />

Stufe BTh<br />

Kurzbeschreibung Das Schwergewicht der Vorlesungen liegt auf den Fragen um die<br />

geschichtliche Entstehung und Kanonbildung der neutestamentlichen<br />

Schriften. Systematisch und in kanonischer (ausser Paulusbriefe) bzw.<br />

chronologischer Reihenfolge (Paulusbriefe) werden in dieser Vorlesung<br />

im ersten Teil die vier Evangelien sowie die Apostelgeschichte und im<br />

zweiten Teil die NT-Briefe sowie die Johannesoffenbarung in Bezug auf<br />

eine detaillierte Inhaltsübersicht, Verfasserschafts- und Echtheitsfragen,<br />

Empfänger, Umstände und Ziel der Abfassung, Abfassungsort und -zeit<br />

und theologische Akzente behandelt. Es wird im Weiteren ein Bild der<br />

wechselseitigen Bewegungen, in der sich in der Forschung bis heute die<br />

Probleme der Einleitungswissenschaft befinden, vermittelt.<br />

Begleitend zu den Einleitungsfragen werden Übungen in der<br />

neutestamentlichen Bibelkunde durchgeführt, welche die Studierenden<br />

durch persönliche Lektüre der einzelnen Schriften vertiefen. Ausserdem<br />

werden Kernverse auswendig gelernt.<br />

Lernziele • Die Studierenden kennen die wichtigsten Theorien der letzten 200<br />

Jahre zur Abfassung der neustamentlichen Schriften.<br />

• Sie kennen die altkirchliche Diskussion über die Entstehung und<br />

Kanonbildung der neutestamentlichen Schriften.<br />

• Sie haben Kenntnisse der zentralen Inhalte der Schriften sowie der<br />

klassischen Einleitungsgegenstände (wie z.B. Verfasserschaft, Datierung,<br />

Adressaten und Abfassungsort).<br />

• Sie kennen die Relevanz dieser Fragen für die NT-Exegese.<br />

Pflichtlektüre Mauerhofer, E., Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments,<br />

Nürnberg: VTR, 3. Aufl. 2004, 2. Bd.<br />

Schnelle, U., Einleitung in das Neue Testament, Göttingen: V&R, 6. Aufl.<br />

2007<br />

Thiessen, J. (Hrsg.), Kontroversen in der synoptischen Frage.<br />

Standpunkte, Untersuchungen und Lösungsansätze zur Entstehung der<br />

ersten drei Evangelien, Riehen: Immanuel und Hammerbrücke: jota, 2.<br />

Aufl. <strong>2011</strong>, S. 181–268 (Punkt 5 und 6)<br />

Ergänzende<br />

Literatur<br />

21<br />

Carson, D. A./Moo, D. J., Einleitung in das Neue Testament, Giessen:<br />

Brunnen, 2010<br />

DeSilva, D. A., An Introduction to the New Testament. Contexts, Methods<br />

& Ministry Formation, Downers Grove: InterVarsity und Leicester:<br />

Apollos, 2004<br />

Ebner, M./Schreiber, St. (Hrsg.), Einleitung in das Neue Testament,<br />

Stuttgart: Kohlhammer, 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!