27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielentwicklung an Hand von Zielkriterien<br />

1. Das Ziel sollte positiv formuliert sein<br />

2. Das Ziel sollte realistisch und erreichbar sein<br />

3. Das Ziel sollte von den Beteiligten akzeptiert sein<br />

4. Die Beteiligten sollten Einfluß auf die Zielerreichung haben<br />

5. Die Erreichung des Ziels sollte meßbar oder erfahrbar sein<br />

6. Das Ziel sollte in der Gegenwart formuliert werden<br />

7. Das Ziel sollte nicht mit einem anderen Ziel in Widerspruch stehen<br />

In KG: 3 Ziele formulieren zur ausgewählten Idee<br />

Umsetzungsplanung<br />

- Was machen wir (die ersten 3 Schritte )<br />

- Wer macht es<br />

- Wer oder Was könnte uns unterstützen?<br />

- Welche Ressourcen und Erfahrungen haben wir schon?<br />

Projekte im Plenum vorstellen<br />

Der Ablauf der Werkstatt wird zur besseren Übersicht und als Anregung zum Nachahmen<br />

eingefügt. (Urheberin ist die Beratungsgruppe der Kommune Niederkaufungen,<br />

Mo Auerswald und Monika Flörchinger, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen,<br />

fon: 05605- 8007-0, fax 05605-8007-40)<br />

(ohne Abb. Staatssekretär Alexander Müller, Schirmherr der Werkstatttagung)<br />

- 18 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!