27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht aus KG 3 ans Plenum: Ernährungsbildung (Bericht Beier)<br />

• Werbung hat zur Verwirrung beigetragen<br />

• Werbung, verfälscht<br />

• Informationsdefizit<br />

• Ausbildung von Schule<br />

• Impulse aus der Politik?<br />

• Mangelndes Problembewußtsein<br />

• Kirche, Sportverein Gesundheit. Sie kümmern sich nicht um Ernährung und Gesundheit<br />

• Information praktisch an Verbraucher geben (Kochen, über Lebensmittel sprechen, Besuch<br />

von Läden<br />

• Nicht mit Millionen Werbemitteln machbar, Umdenken dauert lange, Prozeß<br />

Kleingruppe 4 Wandzeitung: Anfangszettel: (und Zettel These 1) 28<br />

• Ernährung und Gesundheit gehören zusammen<br />

• Mangelndes Angebot<br />

• Zeitproblem/ Wissensdefizit über Gesundheit/ Ernährung in privaten Haushalten<br />

• Lebensmittelaufnahme und -verwertung soll zu einem bewußten Prozeß werden (zu These<br />

1)<br />

Diskussion: (Mitschrift)<br />

• Nahrungsaufnahme geschieht unbewußt. (Chipstüte am Fernseher), Prozesse werden<br />

nicht bewußt<br />

• Geistige Aufnahme, Wertschätzung Mittel zum Leben<br />

• Gedankenlosigkeit, Wegwerfen<br />

• Lebensmittel als Ramschware, kaum noch Weizen drin<br />

• Zeit und Aufwand früher<br />

• Gesundheit und Ernährung ist nicht bewußt, nicht bewußt was der Körper braucht<br />

• Mangelernährung im Überfluß<br />

• Es macht Arbeit, Nahrung zuzubereiten<br />

Es kostet Zeit, man kann damit kein Geld verdienen<br />

Überlastung, Wert der Hausarbeit<br />

• Beim Bauern wird Zeit nicht wertgeschätzt<br />

• Essen als Erlebnis, als Eßkultur bewußt machen<br />

• Platz für Essen im Tagesrhythmus<br />

• Beim Essen passiert was<br />

• Lebensmittelaufnahme/ Zubereitung als Erlebnis<br />

• Es wird nicht mehr vorgekocht (und von der Familie nicht wertgeschätzt), Kenntnisse der<br />

Vorratshaltung und Haltbarmachung gehen verloren<br />

• Bedeutung des Essens ist denjenigen, die essen, nicht bewußt, Essen verdirbt (z.B. im<br />

Kühlschrank)<br />

• Bezug zur Natur und zu den jahreszeitlichen Lebensmitteln verloren<br />

Wer/ was verhindert Veränderung?<br />

• Bewußtsein<br />

• Handel mit Preisdumping<br />

• Werbung, egoistisch, eigentliche Werte kommen nicht vor<br />

• Es fehlt Geld für Werbung für gesunde Lebensmittel<br />

• Es sind die anderen schuld<br />

• Die Menschen sind sich nicht klar, daß sie selbst enscheiden<br />

• Gesundheitsbegriff, mangelndes Verhältnis zum eigenen Körper<br />

• Eigenverantwortung ist nicht klar<br />

28 Personen: Dirauf, Weiss, Spors, Pfahl<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!