27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorschläge für die Anhörung: Ernährung und Wohlbefinden<br />

Die folgende Liste von Namen und Themen ist zu umfangreich und bedarf sicherlich weiterer<br />

Ergänzungen. Der Arbeitskreis Landwirtschaft oder eine TAG gesunde Ernährung kann dar-<br />

aus eine geeignete Abfolge erarbeiten.<br />

• Hoffmann, Ingrid: Ernährungsökologie<br />

• FFH und Kulturlandschaft/ <strong>Agrarwende</strong><br />

• Zahn: Warum Ernährung und BUND?<br />

• Eickenberg: Männer: krank durch Essen (Ernährungsverhalten)<br />

• Oltersdorf: Ernährungsberichterstattung<br />

• ÖÄB Hensel: Ernährungsbedingte Erkankungen vermeiden<br />

• Ruppaner Bund Naturschutz: Projekt Gastronomie<br />

• Lücke, Eckert-Leicht (FH-Fulda)<br />

• Spatz: Ernährungsgewohnheiten von Kindern (Fast-food, Mangelernährung), Ernährungsbildung<br />

im Kindergarten (mit Patenschaftszahnärzten und Eltern), regelmäßige warme Mahlzeit<br />

• Tegut/ Sedlmaier: Interessengemeinschaft gesunde Lebensmittel, Zeitschrift Marktplatz, Ernährung<br />

und Einkaufen: Beeinflussung der Konsumgewohnheiten ohne Moralisieren<br />

• Sieber: Nahrungskette München<br />

• DGE: Oberritter: Kampagne food<br />

• Steen: Gesundheitsfördernde Schulen<br />

• Koob (Dillkliniken) Ernährung für Kranke im Krankenhaus und ein geändertes Ernährungsverhalten/<br />

Kochgewohnheiten der Eltern<br />

• Mütterzentren: und Erfahrungen mit Mittagstisch<br />

• Deutsches Hygiene Institut: Beispiel Ernährung und Kinder<br />

• Essen mit allen Sinnen (Milner/ AK Hessen)<br />

• Matejka (Naturheilbund, Kassel): Ernährungstypen aus ärztlicher Sicht<br />

• Schaefer, Gerhard: Bildung und Gesundheit (Balanceakt Gesundheit)<br />

• RKI-Gesundheitsbericht<br />

• Fehr: ökologische Gesundheitsförderung, Agend 21 und Gesundheit<br />

• Ökoinstitut: Beatrix Tappeser: Projekt Globalisierung der Speisekammer, kein Essen)<br />

• Christine von Weizsäcker "perverse Entwicklung in der Ernährung": Ernährung/ Gesundheit ist<br />

bisher in der Küche geblieben, die Machtübernahme der Industrie bei Ernährung wird zur Zeit<br />

verschlafen.<br />

• Prof. Dr. Grimme, Univ. Bremen (seit 20 Jahren Öko-Tropho-Bios), ganzheitlicher Ansatz,<br />

kommt von Biologie 43<br />

Ernährung.“ BUND PM 04 vom 17.1.01: BUND verlangt Konzept zum Gesundheitsschutz bei Landwirtschaft und Ernährung<br />

43 Vorschlag von Dr. Susanne Moebus<br />

- 46 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!