27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Vorbereitungen und Entstehung der Tagung<br />

Veranstaltung des BUND-Kreisverbandes Hersfeld-Rotenburg am 18.1.01<br />

Anläßlich des 20-jährigen Kreisjubiläums des BUND Hersfeld-Rotenburg beschlossen<br />

am 29.11. (also 5 Tage nach Bekanntwerden des ersten BSE-Falles in Deutschland)<br />

einige frühere Aktive, daß sie im Januar eine BSE Veranstaltung durchführen wollen.<br />

Dabei handelte es sich um BUND-Mitglieder im Kreisverband Herfeld-Rotenburg, die<br />

schon Mitte der 80-er Jahre eine Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft aufgebaut und<br />

mehrere Jahre lang aufrecht erhalten hatten.<br />

Thema der Veranstaltung wurde: Wege aus der BSE-Krise. Dazu erstellt die Arbeits-<br />

gruppe Thesen, die als Impuls für die Diskussion genommen wurden. Zum ersten Mal<br />

saßen Kreisbauernverband, der Kreisveterinär, die Kurhess. Fleischwaren der Firma<br />

tegut, ein Demeterlandwirt (Kirchhof Oberellenbach) und ein Biolandwirt, der gleichzei-<br />

tig stellv. Vors. Von Gutes aus Waldhessen ist mit dem BUND auf dem Podium (Zei-<br />

tungsankündigung und Bericht einfügen)<br />

Es kamen etwa 100 Leute. Die Diskussion dauerte 3 ¾ Stunde und so lange hielten die<br />

meisten aus.<br />

Bei der Podiumsdiskussion fielen Stichworte wie:<br />

Tschernobyl der Landwirtschaft“ „Alle sind Opfer“<br />

„Mit dem Rücken an der Wand“ „Alle sind Verlierer“<br />

„Bald sehen wir schwarz-braune Hirsche im „Lebensmittel sind zur anonymer Ware ver-<br />

Wald“ (da Kühe dorthin getrieben werden) kommen“<br />

„Große Ratlosigkeit“ „mehr Leute für Kontrollen“<br />

„Landwirt wird nicht gelobt für seine Arbeit, „Automobilwirtschaft hat es verstanden, ei-<br />

und ist an den Rand der Gesellschaft genen höheren Preis zu vermarkten. Frage:<br />

drängt.“<br />

was bieten die“<br />

„Der Verkauf jeder Wurst ist mit Diskussion<br />

verbunden“<br />

„Qualitätsstrategie“<br />

„Wir brauchen die Kuh für den ökologischen „Für gute Lebensmittel Geld in die Hand<br />

Landbau“<br />

nehmen“<br />

„Darüber nachdenken, wo die Produkte<br />

„Sich nicht mit der Situation als gottgege-<br />

herkommen“<br />

ben abfinden<br />

„Nachvollziehbarkeit verstärken“ „Weniger ist mehr“<br />

„Preiskrieg ausgebrochen“ „System übersteuert - Tierliebe bis zum Anschlag“<br />

„tegut hat ein Jahr lang geforscht, was gute „Es muß sich verändern, Verbraucher kön-<br />

Lebensmittel sind“ (1983 vor der Umstellung<br />

des Warenangebots)<br />

nen was tun, Landwirte trifft es“<br />

„Insgesamt als Region vorankommen“ „Wie kommen wir da raus“<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!