27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dies jetzt wahr. Inzwischen beschäftigen sich auch andere Gliederungen im Verband<br />

mit Ernährung (BUND - Berlin) und in Bayern gibt es eine Kooperation in München<br />

zwischen der Bürgerinneninitiative Nahrungskette und dem Bund Naturschutz.<br />

Ziel der Arbeit ist es, am Beispiel einer Werkstatttagung in Fulda am 7.5.2001 herauszufin-<br />

den,<br />

• wo die Hemmnisse für eine Ernährungswende liegen,<br />

• wer eigentlich welche Schritte tun müßte oder könnte und<br />

• was der BUND dazu beitragen kann.<br />

Umwelt, Ernährung und Gesundheit braucht eine starke Lobby für die erforderlichen Verän-<br />

derungen. Könnte der BUND diese Lobbyfunktion wahrnehmen?<br />

2. Definitionen<br />

Begriff gesunde, gute Ernährung<br />

Die Ernährung beeinflußt die menschliche Gesundheit ganz entscheidend. Beim Essen und<br />

Trinken ist das Individuum mit seiner Umwelt und der Gesellschaft verbunden. Ernährungs-<br />

gewohnheiten beeinflussen die eigene Gesundheit, aber wirken auch auf die natürlichen,<br />

kulturellen, politischen und ökonomischen Zusammenhänge. So trägt jede und jeder Verant-<br />

wortung nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Konsequenzen des eige-<br />

nen Handelns.<br />

Der BUND lenkt daher die Aufmerksamkeit auf die Art und Weise, wie wir uns ernähren, und<br />

auf die Beziehungen zwischen dem Ernährungssystem des Menschen und die biologischen,<br />

sozialen und ökologischen Zusammenhängen (Ernährungsökologie). Dieses Leitbild wird vor<br />

allem von der Vollwerternährung aufgegriffen. 2<br />

Eine gesunde, gute 3 und umweltfreundliche Ernährung soll<br />

• den Körper mit den lebensnotwendigen Nährstoffen versorgen<br />

• die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit entwickeln und erhalten<br />

• Abwehrstoffe gegen Krankheiten bilden<br />

• unbelastet sein von Schadstoffen (Chemie und Radioaktivität) 4<br />

Begriff Ernährungsökologie: ist ein neuer Wissenschaftsbereich und wurde 1986<br />

von Prof. Dr. Claus Leitzmann geprägt. Er sieht Ernährung im engen Zusammenhang<br />

mit der Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft (+ Ökonomie). Sie umfaßt die gesund-<br />

heitliche, ökologische, soziale und ökonomische Dimension. 5<br />

Die Auswahl der Lebensmittel hat Einfluß auf die Ökologie, andererseits hat auch die<br />

Umwelt Einfluß auf die Qualität der Lebensmittel. Ernährungsweisen können verglichen<br />

2 Mast, Karin: im Entwurf der Gesundheitsposition, die der AK Gesundheit 1997 vorgelegt hat.<br />

3 Gutberlet, Wolfgang „Einfach gut“ im Anhang<br />

4 Pfahl, Gerda: Referat Wohlstand und Ernährung, beim 2.hess. Umwelttag 1987 nach??<br />

5 www.uni-gießen.de/~gj1006/dimensionen.htm<br />

- 4 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!