27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Absatzfondsgesetz wird geändert (Fachleute der CMA) Beitrag leisten für<br />

Gesetzänderung, begleitend mit Bundestagsabgeordneten Kontakt aufnehmen.<br />

Ergebnis aus der ersten Runde (Dr. Beier):<br />

• Lebensmittelproduktion auf die regionale Ebene runterbrechen<br />

• Politisch Einfluß nehmen auf die Änderung des Absatzfondsgesetzes<br />

• Modelle in Region umsetzen<br />

• Verschiedene Gruppen aus der Region beteiligen (Landwirtschaft, AGN, Verarbeitung,<br />

Metzgerinnung, Bäcker und Produktion<br />

• Regionale Gruppen: Südwestforum, Biosphärenreservat, Landkreis, Stadt, Verbraucherberatung,<br />

Umweltzentrum, kfD<br />

Eine vernünftige Arbeitsweise ist möglich: 1/3 CMA, 1/3 Landkreis, 1/ 3 regionale<br />

Mittel.<br />

Region: Landkreis und Stadt Fulda<br />

Ziel: modellhafte Zusammenwirken bei Nahrungsmitteln<br />

+ in Dialog treten und Themen umsetzen<br />

+ Projekte formulieren<br />

+ neue Wege<br />

+ Aktivitäten wie Idee Marathon<br />

+ Beratung + Bildungsangebote (qualifiziert)<br />

dialogorientiertes Marketing, nicht frontales Marketing<br />

+ Aktionen gleichlaufend, parallel Ernährungswoche<br />

Thema der Gruppe: (Zettel mit denen die Gruppe aus der Ideenrunde weitermachte)<br />

• Neuorganisation des Agrarmarketing<br />

• CMA-Gelder 32 anders einsetzen<br />

• Projekt Verbraucherzentrale Fulda + Umweltzentrum Fulda (+Bauernverband?)<br />

• Ernährungswoche mit Geld der CMA und den lokalen Akteuren und Mitgliederverbänden<br />

• Marketing dialogorientiert mit Aktionen<br />

Bericht ans Plenum (Blaue Ergebniszettel):<br />

Projektidee:<br />

Regionalorientiertes, dialogorientiertes „Magisches Sechseck“<br />

• Einschaltung in die laufende Änderung des Absatz-Fonds-Gesetzes (dort ist CMA geregelt)<br />

• Beteiligung verschiedener Gruppen<br />

• Ziel: bis 2003 erreicht<br />

• Finanzierung: 1/3 CMA, 1/3 Land Hessen (Marketing-Gesellschaft), 1/ 3 Region<br />

• Region = Landkreis Fulda + Stadt Fulda<br />

Runde 2 der Gruppe Agrarmarketing/CMA:<br />

Braucht es für die Idee eine eigene Gruppe, es gibt schon einige Kooperationen<br />

(LEADER +)? Es reicht ein eigener Projektberatungskreis, keine eigene Struktur<br />

schaffen. Träger auch Verein Natur und Lebensraum Rhön möglich.<br />

Eine eigene neue Struktur soll nicht geschaffen werden: von Zirkel gesteuert<br />

32 CMA = Werbung der Agrarwirtschaft<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!