27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagungsverlauf<br />

Begrüßung (9.15 Uhr)<br />

durch die Leiterin der Verbraucherzentrale Fulda Monika Bracht. Sie verliest das<br />

Grußwort von Staatssekretär Alex Müller (siehe vorige Seite) und erläutert die Tagung.<br />

Anwesend sind 16-19 Personen, wobei einige noch später dazu kommen, dafür verab-<br />

schieden sich einige bei der Mittagspause einige aus zeitlichen Gründen.<br />

„Ich begrüße Sie recht herzlich zu einer etwas anderen Veranstaltung mit dem Titel „Genuß mit Zukunft – Erzeuger,<br />

Verarbeiter, Handel und Verbraucher auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung“<br />

Ich darf mich kurz vorstellen: mein Name ist Monika Bracht, ich bin Leitende Beraterin der Verbraucher-<br />

Zentrale in Fulda sowie Mitglied des Landesarbeitskreises Umwelt und Gesundheit des Bund für Umwelt und<br />

Naturschutz Deutschland.<br />

Sie sehen schon an der äußeren Gestaltung des Saales, dass es sich hier um eine Werkstatt-Tagung handelt. Es<br />

gibt auch nicht die oder den Vortragenden und die Zuhörer. Sie werden nicht in der Reihenfolge der wichtigsten<br />

Persönlichkeiten begrüßt, sondern wir werden uns nachher gegenseitig vorstellen.<br />

Wir Veranstalter, die Verbraucher-Zentrale Hessen, der Bund für Umwelt und Naturschutz Hessen und das<br />

Naturschutz-Zentrum Hessen, freuen uns Ihnen zu Beginn ein Grußwort von Herrn Müller, Staatssekretär im<br />

Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verlesen zu können:<br />

Zum Tagungsablauf einige Worte:<br />

Im Anschluß an meine einleitenden Worte wird Herr Prof. Dr. Lücke von der Fachhochschule Fulda uns auf<br />

unser Werkstatt-Thema einstimmen. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

Eckhart Engert, Leiter des Naturschutzzentrums in Wetzlar wird sich mit einigen kurzen Gedanken anschließen.<br />

Und dann sind wir alle gefordert und aufgerufen uns einzubringen. Geleitet und geführt von zwei professionellen<br />

Moderatorinnen von der Unternehmensberatung Kaufungen: Monika Flörchinger und Mo Auerswald. Herzlichen<br />

Dank Ihnen, dass Sie heute da sein können.<br />

Wir haben diese Veranstaltungs-Form gewählt, da nur im Austausch mit allen Beteiligten des magischen Sechsecks,<br />

also Ihnen, Möglichkeiten und Perspektiven für gesunde Lebensmittel diskutiert werden können.<br />

Mein ganz persönlicher Hintergrund mich neben meiner Arbeit in einem Naturschutzverband zu engagieren war<br />

die Tatsache, dass ich nicht verstehen konnte, dass es erlaubt ist, Möbel zum Verkauf anzubieten, die die Konsumenten<br />

krank machen können. Wohngifte ist das Stichwort, das immer wieder im Beratungsalltag auftritt.<br />

Kaufrecht bzw. Produkthaftung sind die Lösung zu diesem Problem, die uns der Gesetzgeber anbietet. Doch<br />

welche Möglichkeiten hat der einzelne Konsument, sich vor diesen Produkten und damit seine Gesundheit zu<br />

schützen?<br />

Die Marktangebote und die Konsumgewohnheiten unterliegen einem schnellen Wandel. Die Ernährungsgewohnheiten<br />

verändern sich. Der Außerhaus-Verzehr nimmt stetig zu. Neuartige Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel<br />

kommen auf den Markt .<br />

Welche Entwicklung kommt auf uns zu?<br />

Sind wir nur Opfer oder auch Täter?<br />

Welche Möglichkeiten der Einflußnahme haben wir?<br />

Angesicht der BSE-Krise und dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche ist ein Innehalten und Umdenken<br />

angesagt.<br />

Wir haben ein Recht auf gesunde Lebensmittel in einer gesunden Umwelt.<br />

Was können wir dazu beitragen?<br />

Ich bin gespannt auf die nächsten Stunden und nun übergebe ich das Wort an Herrn Prof. Dr. Lücke.“<br />

- 20 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!