27.10.2013 Aufrufe

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

Homepage Agrarwende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gremien dafür ist beim Projekt CMA-Gelder angesiedelt (Sport, Biosphärenreservat, FH)<br />

Marathonlauf wird mit regionalen Sponsoren geplant<br />

2. Zielgruppenspezifische Info/ Werbematerialien<br />

Filmspot 200.000 DM mit guten Bildern („Berg ruft“)<br />

3. Begleitende Ernährungs-Kurse „Fitness natürlich“<br />

Prominente begleiten bei ihrem Fitness-Camp Ein Prominenter äußert sich: „so geht es<br />

mit der Wampe nicht weiter“ (z.B. Joschka Fischer)<br />

Bericht im Plenum nach der zweiten Runde<br />

• Komitee einrichten, sportliche Unterstützung des Landessportbundes, Ernährungskonzept<br />

FH Fulda (Vollwertkost aus ökologischem Anbau)<br />

Landwirtschaft und Nahrung: Zusammenhang herstellen, Ernährung, Gesundheit, Spaß,<br />

Landschaft, locker über die Rhön laufen, fit.<br />

Wettbewerb mit Hochschule (Marketing-Konzept), Projektarbeiten.<br />

Landkreis soll federführend tätig sein, länderübergreifend organisiert.<br />

Mit Sparkasse, CMA, Sponsoren tegut, fkk<br />

Filmspot: Fitneß natürlich, Fitneßcamps<br />

Kochkurse integrieren, prominente Köche<br />

Probeläufe 2003 mit Prominenz, Hildeser Früjahrslauf<br />

Strecke in Stücken laufen, um sich so zu steigern.<br />

Projekt mit CMA-Projekt verbinden. (Schule Schwarzerden einbinden)<br />

Projektidee 4: Mitkochzentrale<br />

Ökologische Volksküche/ Gemeinschaftsküche<br />

Genuss für jedermann!<br />

(Abbau von „Berührungsängsten“)<br />

Zielgruppe sozial Schwache<br />

Bericht fürs Plenum (Blaue Zettel):<br />

Ziel ist es, daß regelmäßig in Kindergärten und Jugendeinrichtungen von den Ju-<br />

gendlichen unter Anleitung Lebensmittel zubereitet werden, möglichst aus ökologi-<br />

schem Anbau. Die Jugendlichen lernen dadurch, den Wert gesunder Nahrung zu<br />

schätzen bzw. falsche Essgewohnheiten zu ändern.<br />

Einfluß auf Eltern, Lehrer: Ziel erreicht, wenn alle Einrichtungen in unserer unmittel-<br />

baren Umgebung teilnehmen.<br />

Umsetzung: (Bericht im Plenum)<br />

1. Anfrage Jugend- + Sozialamt ist geplant: wo gibt es Küchen<br />

Wo gibt es Gärten bei Kindergarten - Grundschule<br />

wird da schon was gemacht?<br />

Was - von wem Finanzierung<br />

1. Kindergartenleitung/ Elternbeirat ansprechen<br />

2. Sensorik üben<br />

Lebensmittelkunde<br />

Fremdartige Lebensmittel – Kochkunst<br />

3. Projekttage/ Woche<br />

Bericht im Plenum<br />

Zunächst stellte sich in der Gruppe heraus, daß sich die Vorschläge erheblich unter-<br />

schieden. Als kleinster gemeinsamer Nenner kam dann heraus, regelmäßig etwas<br />

aus ökologischem Anbau zu kochen und gutes Essen kennen zu lernen.<br />

In der Institution, die man kennt, dies regelmäßig durchführen evtl. selbst anbieten<br />

- 38 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!