28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

13.8 Abfüllen der Magazine<br />

180 In der Gefe<strong>ch</strong>tsausrüstung gibt es drei Magazintypen:<br />

181 Magazine für das Gefe<strong>ch</strong>t (Standard):<br />

– Zuerst werden fünf Leu<strong>ch</strong>tspurpatronen, ans<strong>ch</strong>liessend 15 normale Patronen in das Magazin abgefüllt;<br />

– Der S<strong>ch</strong>ütze erkennt anhand der Leu<strong>ch</strong>tspurpatronen, dass seine Munition im Magazin bald aufgebrau<strong>ch</strong>t<br />

sein wird.<br />

182 Magazine für Zielbezei<strong>ch</strong>nungen oder bei einges<strong>ch</strong>ränkter Si<strong>ch</strong>t (Notzielbezei<strong>ch</strong>nung für alle<br />

Soldaten):<br />

– Zuerst werden fünf normale Patronen, ans<strong>ch</strong>liessend 15 Leu<strong>ch</strong>tspurpatronen in das Magazin abgefüllt;<br />

– Um diesen Magazintyp auf Anhieb zu erkennen, kann der untere Teil des Magazins mit Elastik oder<br />

s<strong>ch</strong>warzem Klebeband einmal umwickelt werden.<br />

183 Magazine für die Feuerleitung (Chefs):<br />

– Es werden abwe<strong>ch</strong>selnd eine Leu<strong>ch</strong>tspurpatrone und drei normale Patronen in das Magazin eingefüllt;<br />

– Um diesen Magazintyp auf Anhieb zu erkennen, kann der untere Teil des Magazins mit Elastik oder<br />

s<strong>ch</strong>warzem Klebeband zweimal umwickelt werden.<br />

184 Magazine für den Wa<strong>ch</strong>tdienst:<br />

– Der Wa<strong>ch</strong>tko<strong>mm</strong>andant überni<strong>mm</strong>t die für den Wa<strong>ch</strong>tdienst nötige Munition gegen Quittung. Er<br />

übergibt sie bei der Wa<strong>ch</strong>tablösung seinem Na<strong>ch</strong>folger gegen Quittung;<br />

– Bei der Wa<strong>ch</strong>tübernahme sind die Magazine auf Befehl des Wa<strong>ch</strong>tko<strong>mm</strong>andanten vollständig<br />

abzufüllen;<br />

– Im Wa<strong>ch</strong>tlokal sind die gefüllten Magazine neben der Waffe zu deponieren;<br />

– Die Magazine werden ni<strong>ch</strong>t gekennzei<strong>ch</strong>net.<br />

185 Abfüllen der Magazine:<br />

– Ladehilfe aus dem Pistolengriff herausnehmen;<br />

– Ladehilfe auf das Magazin setzen;<br />

– Ladestreifen in die Ladehilfe einführen;<br />

– Die Patronen im Winkel von 45 Grad gegen den Boden des Magazins drücken;<br />

– S<strong>ch</strong>usszahl anhand der Markierung auf dem Magazin kontrollieren;<br />

– Ladestreifen entfernen und Ladehilfe im Pistolengriff versorgen.<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!