28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

2 Alle Ans<strong>ch</strong>lagsarten. Der Kolben ist in die S<strong>ch</strong>ulter gezogen und der Hands<strong>ch</strong>utz wird entweder mit dem<br />

Tragriemen an ein festes Objekt gezogen oder liegt auf der si<strong>ch</strong> an einem festen Objekt festhaltenden<br />

Hand si<strong>ch</strong>er auf. In beiden Fällen muss si<strong>ch</strong>ergestellt sein, dass die Hand, die den Hands<strong>ch</strong>utz fixiert,<br />

ni<strong>ch</strong>t abruts<strong>ch</strong>en kann.<br />

3 Alle Ans<strong>ch</strong>lagsarten. Der Kolben ist in die S<strong>ch</strong>ulter gezogen und die vordere Hälfte des Hands<strong>ch</strong>utzes<br />

liegt auf einer festen Unterlage auf, so dass der Lauf der Waffe na<strong>ch</strong> den S<strong>ch</strong>ussabgaben wieder am<br />

glei<strong>ch</strong>en Ort zu liegen ko<strong>mm</strong>t und ni<strong>ch</strong>t abruts<strong>ch</strong>en kann.<br />

4 Alle Ans<strong>ch</strong>lagsarten, bei denen der Hands<strong>ch</strong>utz oder das Magazin auf keiner festen Unterlage aufliegt<br />

40<br />

oder ni<strong>ch</strong>t angelehnt ist.<br />

S<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung Übers<strong>ch</strong>iessen: Entfernung Waffe – Truppe 100 m oder weniger.<br />

Abbildung 40: S<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung Übers<strong>ch</strong>iessen ≤ 100 m<br />

S<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung Übers<strong>ch</strong>iessen: Entfernung Waffe – Truppe mehr als 100 m.<br />

Abbildung 41: S<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung Übers<strong>ch</strong>iessen > 100 m<br />

Der Si<strong>ch</strong>erheitswinkel wird einerseits gebildet dur<strong>ch</strong> die Ziellinie (Gerade von der Waffenmündung zur<br />

Zielmitte) und andererseits dur<strong>ch</strong> die Linie Waffe – zu übers<strong>ch</strong>iessende Truppe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!