28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

3 Vorbereiten der Waffe<br />

44 Vorbereitung des Tragriemens<br />

Um die Bewegungsfreiheit des S<strong>ch</strong>ützen ni<strong>ch</strong>t einzus<strong>ch</strong>ränken, kann der Tragriemen verlängert werden.<br />

Vorgehen:<br />

a. Ein Stück Nylonkordel nehmen, dana<strong>ch</strong> ein Stück von 70 cm (Seite Kolben) und ein Stück, je na<strong>ch</strong><br />

Körpergrösse, von 50 cm (Seite Lauf) abs<strong>ch</strong>neiden;<br />

b. Alle Enden anbrennen, damit sie ni<strong>ch</strong>t ausfransen;<br />

c. Am Ende der beiden S<strong>ch</strong>lingen einen Kreuzknoten anbringen (Abbildung 26);<br />

d. Den Haken des Tragriemens vorne am Kornträger entfernen, die 50 cm S<strong>ch</strong>linge mittels S<strong>ch</strong>iebe<br />

knoten am Kornträger und mittels Mastwurf am Haken des Trag-riemens befestigen (Abbildung 27).<br />

Der Kreuzknoten sollte ni<strong>ch</strong>t zu nahe an der Öse des Kornträgers liegen;<br />

e. Die 70 cm S<strong>ch</strong>linge mittels S<strong>ch</strong>iebeknoten am Kolben und mittels Mastwurf am Haken des Tragrie<br />

mens befestigen (Abbildung 27 und 28);<br />

f. Linkshänder tragen die vordere S<strong>ch</strong>linge unter dem Hands<strong>ch</strong>utz dur<strong>ch</strong>, um ein Drehen der Waffe zu<br />

vermeiden.<br />

Abbildung 26: Kreuzknoten Abbildung 27: S<strong>ch</strong>iebeknoten und Mastwurf<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!