28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

10.1.4 Das Zielen = Korn s<strong>ch</strong>arf<br />

131 Beim Zielen werden Auge, Visier, Korn und Halteraum des Zieles auf eine Linie gebra<strong>ch</strong>t. Das <strong>Sturmgewehr</strong><br />

ist mit einer Visiervorri<strong>ch</strong>tung ausgerüstet, wel<strong>ch</strong>e das Zielen wesentli<strong>ch</strong> vereinfa<strong>ch</strong>t. Der S<strong>ch</strong>ütze<br />

muss dabei nur darauf a<strong>ch</strong>ten, dass er das Korn auf das Ziel ausgeri<strong>ch</strong>tet hat, wobei die volle Konzentration<br />

(Sehkraft) auf das Korn zu ri<strong>ch</strong>ten ist (Das Korn muss s<strong>ch</strong>arf gesehen werden).<br />

Das S<strong>ch</strong>iessen mit beiden geöffneten Augen bietet den Vorteil, dass die Augen des S<strong>ch</strong>ützen weniger<br />

ras<strong>ch</strong> ermüden und er zudem einen besseren Überblick über das Gefe<strong>ch</strong>tsfeld bewahrt.<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> wird auf alle Distanzen und Zielbilder das Korn mit der Zielmitte in Übereinsti<strong>mm</strong>ung<br />

gebra<strong>ch</strong>t (Fleck zielen).<br />

Abbildung 95: Kampfvisier (weiss 2) Abbildung 96: Offenes Visier (weiss 1)<br />

10.1.5 Die Atemte<strong>ch</strong>nik = Ni<strong>ch</strong>t dran denken<br />

132 Für das genaue S<strong>ch</strong>iessen auf kleine Ziele spielt die ri<strong>ch</strong>tige Atemte<strong>ch</strong>nik eine wi<strong>ch</strong>tige Rolle. Es muss<br />

mit dem Zwer<strong>ch</strong>fell geatmet werden. Die S<strong>ch</strong>ussauslösung wird während den Pausen zwis<strong>ch</strong>en Ausatmen<br />

und Einatmen eingeleitet. Um den S<strong>ch</strong>uss abzugeben muss die fla<strong>ch</strong>e Atmung für zirka 1 – 2 Sekunden angehalten<br />

werden, da in diesem Moment die Waffe am stabilsten ist. Die Atempause sollte fünf Sekunden<br />

ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>reiten.<br />

Beim Waffeneinsatz auf kurze Distanzen und eine grosse Zielflä<strong>ch</strong>e hat die Atmung keinen wesentli<strong>ch</strong>en<br />

Einfluss auf die Genauigkeit des S<strong>ch</strong>usses. Der S<strong>ch</strong>ütze leitet, sobald er komplett ausgeatmet hat, die<br />

S<strong>ch</strong>ussabgabe ein.<br />

Einatmen Einatmen Atem anhalten Einatmen<br />

Ausatmen<br />

Abbildung 97: Atemte<strong>ch</strong>nik<br />

0 1 2 3 4 5 6 Sekunden<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!