28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

35 Zusa<strong>mm</strong>ensetzen der Waffe<br />

Die Waffe wird grundsätzli<strong>ch</strong> in umgekehrter Reihenfolge zusa<strong>mm</strong>engesetzt.<br />

Dabei ist darauf zu a<strong>ch</strong>ten, dass:<br />

– Beim Einbau der Gasstange die Bohrung im Kopf der Gasstange gegen den Lauf geri<strong>ch</strong>tet ist, somit<br />

wird die Arretiernute in die ri<strong>ch</strong>tige Position gebra<strong>ch</strong>t (Abbildung 25);<br />

– Beim Einbau der Gasdüse die zwei Kerben unter einem der Flügel mit dem Arretierstift übereinsti<strong>mm</strong>en<br />

und einrasten;<br />

– Beim Einbau des Vers<strong>ch</strong>lusses der Vers<strong>ch</strong>lusskopf dur<strong>ch</strong> Drücken auf den Zündstift na<strong>ch</strong> vorne<br />

ges<strong>ch</strong>oben wird, so dass die Verriegelungswarzen mit den Führungsbahnen im Vers<strong>ch</strong>lussgehäuse<br />

übereinsti<strong>mm</strong>en;<br />

– Beim Einbau des Ladegriffs die Ladegriffarretierung im Ladegriff ri<strong>ch</strong>tig einrastet;<br />

– Die Funktionsbereits<strong>ch</strong>aftskontrolle gemäss Ziff. 43 dur<strong>ch</strong>geführt wird.<br />

Abbildung 25: Gasstange einbauen. Ri<strong>ch</strong>tige Lage der Arretiernute<br />

24<br />

1 2<br />

1 Gasstange 2 Arretiernute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!