28.10.2013 Aufrufe

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

5,6 mm Sturmgewehr 1990 - NTTC.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regl 53.096 d 5,6 <strong>mm</strong> <strong>Sturmgewehr</strong> <strong>1990</strong><br />

18 Entriegelung und Rücklauf des Vers<strong>ch</strong>lusses<br />

Der Gasdruck des verbrennenden Pulvers treibt das Ges<strong>ch</strong>oss dur<strong>ch</strong> den Lauf (4). Sobald das Ges<strong>ch</strong>oss die<br />

auf der Höhe des Kornträgers angebra<strong>ch</strong>te Gasbohrung (5) passiert hat, stömt Pulvergas in die verstellbare<br />

Gasdüse (1). Dieser Gasdruck bewirkt, dass die Gasstange (2) den Vers<strong>ch</strong>lussträger (3) na<strong>ch</strong> hinten<br />

s<strong>ch</strong>iebt.<br />

Abbildung 19: Zurücks<strong>ch</strong>ieben des Vers<strong>ch</strong>lussträgers<br />

16<br />

1 Gasdüse 4 Lauf<br />

2 Gasstange 5 Gasbohrung<br />

3 Vers<strong>ch</strong>lussträger<br />

Dur<strong>ch</strong> die Rückwärtsbewegung des Vers<strong>ch</strong>lussträgers (3) wird dur<strong>ch</strong> die Steuerkurve (1) der Vers<strong>ch</strong>lusskopf<br />

gedreht (2), sodass die Verriegelungswarzen (4) freigegeben werden. Der Vers<strong>ch</strong>luss ist entriegelt.<br />

Abbildung 20: Entriegelung des Vers<strong>ch</strong>lusses<br />

1 Steuerkurve 3 Vers<strong>ch</strong>lussträger<br />

2 Vers<strong>ch</strong>lusskopf 4 Verriegelunswarzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!