29.10.2013 Aufrufe

Projektleitfaden - Theodor-Heuss - Kolleg

Projektleitfaden - Theodor-Heuss - Kolleg

Projektleitfaden - Theodor-Heuss - Kolleg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Projektfinanzen | Projektdurchführung 2: Ausgabenverwaltung<br />

Sortieren der Belege: Beleglisten<br />

Alle eure Ausgaben-Belege müssen für die Abrechnung nach den einzelnen Kostenarten<br />

eures Kosten- und Finanzierungsplans geordnet werden. Dies geschieht mit Hilfe der soge-<br />

nannten „Beleglisten“.<br />

Für jede Kostenart wird eine eigene Belegliste angelegt. Insgesamt könnt ihr also bis zu elf<br />

Beleglisten für die Kostenarten 1.1 bis 1.10 und 2.1. haben. Kostenarten, für die ihr keine<br />

Ausgaben hattet, bleiben ohne Belegliste. Selbst wenn ihr also nur einen einzigen Beleg für<br />

eine Kostenart, zum Beispiel für „Raumkosten/Miete“ habt, müsst ihr dafür eine eigene<br />

Belegliste erstellen.<br />

In die Beleglisten wird jede einzelne Ausgabe, das heißt jeder einzelne Beleg, nach Datum<br />

geordnet und nummeriert aufgeführt. Folgende Angaben werden für jeden Beleg in die<br />

Belegliste übertragen:<br />

> Beleg Nummer (nach eurer eigenen Zählung)<br />

> Artikel-Beschreibung<br />

> Datum<br />

> Ort<br />

> Quittungsnr. (vom Aussteller, falls vorhanden)<br />

> Rechnungsbetrag in Fremdwährung<br />

> Rechnungsbetrag in Euro<br />

Es empfiehlt sich übrigens, schon von Anfang an jeden neuen Beleg in einen Ordner nach<br />

Kostenarten getrennt zu sortieren. Dabei könnt ihr handschriftlich Beleglisten erstellen.<br />

Die rechnerische Summe aller Ausgaben auf einer Belegliste werdet ihr später noch einmal<br />

brauchen: Sie wird am Ende in die Übersicht für Einnahmen/Ausgaben und in den Verwen-<br />

dungsnachweis übertragen<br />

Dokumentation der Belege<br />

In der abschließenden Dokumentation zur Projektabrechnung (siehe Abschnitt 10.8) gehö-<br />

ren zu jeder Belegliste eine Anlage mit allen originalen Ausgaben-Belegen, die ihr entspre-<br />

chend der Belegliste durchnummeriert habt.<br />

Dazu müsst ihr jeden einzelnen Beleg auf ein A4-Blatt aufkleben. Soweit sie zur gleichen<br />

Kostenart gehören, könnt ihr auch mehrere Belege auf ein Blatt kleben. Ihr müsst jedoch<br />

darauf achten, dass am Rand ausreichend Platz für erläuternde Informationen oder Über-<br />

setzungen bleibt und dass das Blatt insgesamt übersichtlich ist.<br />

Beispiel für<br />

eine Beleg-Liste:<br />

Am Ende dieses<br />

Abschnitts.<br />

Die Vorlage<br />

gibt es in zwei For-<br />

maten: Standard-<br />

Vorlage (zum Aus-<br />

drucken und von<br />

Hand ausfüllen);<br />

PC-Vorlage (digita-<br />

le Tabelle, in man<br />

direkt am PC ein-<br />

tragen kann, in der<br />

die Summen auto-<br />

matisch kalkuliert<br />

werden)<br />

Ausgaben in<br />

fremden Währun-<br />

gen: Siehe Unter-<br />

kapitel 10.5<br />

Wie sieht ein<br />

Verwendungs-<br />

nachweis aus?<br />

Siehe Unterkapitel<br />

10.6 und 10.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!