01.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIKsolution<br />

MIKsolution<br />

bei Hipp<br />

Qualitätsstrategie<br />

mit Bioanbau<br />

und MIS<br />

MIK-EIS<br />

MIK-REPORT i<br />

Das Unternehmen<br />

Das Familienunternehmen Hipp in<br />

Pfaffenhofen wur<strong>de</strong> 1932 gegrün<strong>de</strong>t<br />

und zählt heute in seinen<br />

wichtigsten Geschäftsfel<strong>de</strong>m<br />

Kin<strong>de</strong>rnahrung und Fertiggerichte<br />

zu <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>utendsten Unternehmen<br />

im <strong>de</strong>utschsprachigen Raum.<br />

<strong>Als</strong> Hersteller von wohlschmecken<strong>de</strong>n<br />

und gesun<strong>de</strong>n Lebensmitteln<br />

- im Einklang mit <strong>de</strong>r<br />

Natur - beschäftigt sich Hipp als<br />

Pionier seit über 30 Jahren mit<br />

<strong>de</strong>m organisch-biologischen Anbau.<br />

Es wer<strong>de</strong>n rund 300 Produktvarianten<br />

im In- und Ausland angeboten.<br />

Mit etwa 1000 Mitarbeitern<br />

wur<strong>de</strong> 1993 ein Jahresumsatz<br />

von 300 Mio. DM erwirtschaftet.<br />

Vielfaltige Graphikvarianten<br />

wer<strong>de</strong>n per Knopfdruck erieugt<br />

Ausgangssituation<br />

ü M U l<br />

Nach<strong>de</strong>m 1990 eine strategische<br />

Neuausrichtung <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

stattfand, war <strong>de</strong>r Weg zur<br />

Einführung eines Management-<br />

Informationssystems (MIS) für die<br />

Planung und Erfolgskontrolle in<br />

<strong>de</strong>n einzelnen strategischen Geschäftsfel<strong>de</strong>rn<br />

vorbereitet. Nach<br />

anfänglichen Erfolgen mit üblichen<br />

PC-Programmen für Tabellenkalkulation<br />

und Datenbanken<br />

wur<strong>de</strong> jedoch schnell erkannt,<br />

daß für ein ganzheitliches Informationssystem<br />

eine professionelle<br />

Lösung mit vertretbarem Wartungsaufwand<br />

und mehrdimensionaler<br />

Betrachtungsweise gefun<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n mußte.<br />

Willi Kothmeier,<br />

Leiter Controlling,<br />

Firma Hipp in Pfaffenhofen/Ilm<br />

Systemrealisierung<br />

Im Frühjahr 1992 wur<strong>de</strong> MIKsolution<br />

in <strong>de</strong>r DOS-Version TZ-INFO<br />

durch <strong>de</strong>n MIK-Vertriebspartner<br />

ISM im Hause Hipp präsentiert<br />

Man war sich schnell einig, daß<br />

dies das optimale Instrument für<br />

die Abbildung <strong>de</strong>r strategischen<br />

Geschäftsfel<strong>de</strong>r sei. Wesentliche<br />

Kriterien waren <strong>de</strong>r hohe Bedienungskomfort<br />

und die übersichtliche<br />

grafische Darstellung.<br />

Graphikunterstiitzung<br />

In kürzester Zeit wur<strong>de</strong>n eine stufenweise<br />

Kun<strong>de</strong>n<strong>de</strong>ckungsbeitragsrechnung<br />

konzipiert, die<br />

Strukturen von GuV und Bilanz zu<br />

einem geschlossenen Kennzahlensystem<br />

ausgebaut und eine<br />

Lösung für die Konsolidierung <strong>de</strong>r<br />

Produktions- und <strong>de</strong>r Vertriebsgesellschaft<br />

gefun<strong>de</strong>n. Mit Hilfe<br />

<strong>de</strong>r Entwicklungsumgebung MIK-<br />

GENERATOR realisierte die Schiffelholz<br />

Unternehmensberatung<br />

die Datenstrukturen. Mit Auslieferung<br />

<strong>de</strong>s MIK-Anwendungssystems<br />

im November 1992 stan<strong>de</strong>n<br />

die Schnittstellendateien bereit,<br />

und es konnten sofort Analysebereiche<br />

mit <strong>de</strong>n Istdaten<br />

mehrerer Jahre gefüllt wer<strong>de</strong>n.<br />

Einführung<br />

Nach<strong>de</strong>m die ersten Hemmschwellen<br />

bei <strong>de</strong>r Einführung<br />

überwun<strong>de</strong>n waren, wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>n<br />

Anwen<strong>de</strong>rn sowohl im Produktmanagement<br />

als auch in Geschäftsleitung<br />

und Vertrieb <strong>de</strong>r<br />

Nutzen <strong>de</strong>r geschlossenen MIS-<br />

Lösung bewußt. Dank mehrdimensionaler<br />

Betrachtungsweise und<br />

<strong>de</strong>r enormen Schnelligkeit können<br />

nun in kürzester Zeit anspruchsvolle<br />

Analysen über die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>nabsätze bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n Deckungsbeiträgen in einzelnen<br />

Geschäftsfel<strong>de</strong>rn bewältigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Heutige Situation<br />

Das Hipp-MIS auf <strong>de</strong>r Basis von<br />

MIKsolution ist auf einem PC-<br />

Netzwerk installiert und wird von<br />

30 Anwen<strong>de</strong>rn regelmäßig genutzt<br />

Die Datenaktualisierung<br />

fin<strong>de</strong>t monatlich statt. Mit <strong>de</strong>r<br />

zwischenzeitlich erworbenen Entwicklungsumgebung<br />

MIK-GENE­<br />

RATOR wur<strong>de</strong>n ohne externe Hilfe<br />

ein Marketing-Informationssystem<br />

mit Nielsen-Marktdaten<br />

und ein Kostenstellen-Informationssystem<br />

entwickelt und eingeführt.<br />

Die Systementwicklung<br />

und Systembetreuung liegt im<br />

Verantwortungsbereich <strong>de</strong>s Controlling,<br />

zwei Mitarbeiter wur<strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Anwendung von MIK-Produkten<br />

geschult und betreuen die<br />

realisierten Anwendungen heute<br />

MIK-INPUT<br />

MIK-INFO<br />

TZINFO<br />

MIKPLAN+<br />

MIK-INTERFACE<br />

MIK-WEEKS+OAYS<br />

überwiegend selbständig. Zu <strong>de</strong>n<br />

Aufgaben <strong>de</strong>r MIKsolution-Spezialisten<br />

im Controlling gehört<br />

auch die Entwicklung von Standardberichten<br />

und individuellen<br />

Auswertungen, die mit Hilfe <strong>de</strong>s<br />

Moduls MIK-REPORT erzeugt<br />

wer<strong>de</strong>n,<br />

Zusammenfassung<br />

Hipp ist davon überzeugt, daß die<br />

strategische Be<strong>de</strong>utung von funktionieren<strong>de</strong>n<br />

Management-Informationssystemen<br />

nicht unterschätzt<br />

wer<strong>de</strong>n darf Mit <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

von geeigneten<br />

Planungs-, Analyse- und Berichtsfunktionen<br />

können Entscheidungen<br />

sowohl in qualitativer als<br />

auch in zeitlicher Hinsicht wesentlich<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n.<br />

IVIIK<br />

TZ-INFO und MIK-GENERATOR<br />

sind Produkte <strong>de</strong>r<br />

MIK - Gesellschaft<br />

für Management<br />

und Informatik mbH,<br />

Konstanz<br />

Seestraße 1<br />

D 78464 Konstanz<br />

Telefon 0 75 31 - 98 35 -0<br />

Telefax 0 75 31 -6 70 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!