01.11.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controller magazin 3/94<br />

CONTROLLING BEI DER<br />

VORARLBERGER<br />

KRAFTWERKE AG (VKW)<br />

von Dr. Otto Waibel, Bregenz<br />

Dr. Otto Waibel, Leiter <strong>de</strong>r<br />

Hauptabteilurig Betriebs- und<br />

Materialwirtschaft,<br />

Vorariberger Kraftwerke AG,<br />

Bregenz<br />

"Wir haben und praktizieren Controlling!" - eine<br />

stolze Aussage eines je<strong>de</strong>n Verantwortlichen für ein<br />

Untemehmen. Die Einfühmng und Umsetzung bis<br />

hin zur "Controlling-Philosophie", mit <strong>de</strong>r sich je<strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiter i<strong>de</strong>ntifizieren soll, ist jedoch ein langer<br />

und mühsamer Weg.<br />

Im Jahre 1986 wur<strong>de</strong> verstärkt <strong>de</strong>r Controlling-<br />

Gedanke aufgegriffen und in Anlehnung an die<br />

Publikationen " von Dipl.-Kfm. Dr. A. Deyhle eine<br />

organisatorische Abgrenzung zwischen "Controller"<br />

(Betriebswirtschaft) und "Treasurer" (Finanzwirtschaft)<br />

vorgenommen.<br />

Eines vorweg: "Controlling" kann nicht verordnet<br />

wer<strong>de</strong>n, schon gar nicht vom Einzelnen, "Controlling"<br />

muß gemeinsam auf möglichst breiter Basis<br />

erarbeitet und anschließend "gelebt" wer<strong>de</strong>n. Ebenso<br />

gibt es nicht "das Controlling-Konzept". Es sind von<br />

anerkannten Institutionen Empfehlungen und Leitlinien<br />

u. ä. vorhan<strong>de</strong>n - die erfor<strong>de</strong>rliche (möglichst<br />

zukunftsbezogene) Adaptierung auf das jeweilige<br />

Unternehmen ist jedoch eine strategische Entscheidung<br />

<strong>de</strong>r Geschäftsleitung.<br />

Die VKW beschäftigt sich seit <strong>de</strong>m Jahre 1986 mit<br />

<strong>de</strong>m Controlling und kann heute auf ein Controlling-<br />

Konzept zurückgreifen, das an die speziellen Erfor<strong>de</strong>rnisse<br />

eines Energieversorgungsuntemehmens<br />

(Stromerzeugung und -Verteilung) bestens angepaßt<br />

ist.<br />

Betriebswirtsc tiaft<br />

Bauabrechnuno<br />

Budgetplanung<br />

7 und Budgetierung<br />

Bilanz- und<br />

Steusrwesan<br />

AUSGANGSBASIS<br />

Der Stellenwert <strong>de</strong>s Controllings in einem Unternehmen<br />

drückt sich (nicht nur, aber auch) in <strong>de</strong>ssen<br />

Organigramm aus. Das Finanz- und Rechnungswesen<br />

<strong>de</strong>r VKW war bis 1986 klassisch geglie<strong>de</strong>rt in<br />

Finanzwirtsc tiatt<br />

Finanzplanung<br />

~: und Finanzierung<br />

Finanz- und<br />

Rechnungswesen<br />

Die Begründung dieser für VKW sinnvollen Trennung<br />

<strong>de</strong>r Organisationseinheiten ist auch in <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren<br />

Aufgabenstellungen und -erledigungen<br />

als Lan<strong>de</strong>senergieversorgungsuntemehmen zu<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Betriebsabrechnung<br />

Finanzbuchhaltung<br />

Finanzbuchhattung<br />

Betriebsabrechnung<br />

Bauabrechnung<br />

" "Funktion und Organisation <strong>de</strong>s Controllers" / "Organisation<br />

<strong>de</strong>s Controllings", Controller-Aka<strong>de</strong>mie, Gauting<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!