25.10.2012 Aufrufe

Home of fitness Brands - RTB

Home of fitness Brands - RTB

Home of fitness Brands - RTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen Ausbildung LG-Nr. 121 011<br />

Modul 3 – Übungsleiter C<br />

Kinderturnen<br />

Kinderturnen und Jugendturnen bedeuten Mitmachen, Bewegen,<br />

Spielen, Erleben, Üben und Können. Dabei stehen diese<br />

Botschaften für folgende Inhalte:<br />

• Mitmachen steht für den Gemeinschafts aspekt und den<br />

sozialen Bezug<br />

• Bewegen steht für den Gesundheitsaspekt und die motorische<br />

Grundlagenausbildung<br />

• Spielen steht für den Spaßaspekt und die motorische<br />

Grundlagenausbildung<br />

• Erleben steht für den Aspekt Vielfalt von Fertigkeiten<br />

und Fähigkeiten<br />

• Können steht für eine erlebnisorientierte Subsummierung<br />

aller Einzelinhalte, die das Kinderturnen ausmachen<br />

und von anderen Angeboten unterscheiden und<br />

zu einer Stärkung der Persönlichkeit des Kindes führen<br />

Inhalte u.a.:<br />

• Sportpädagogik und -didaktik<br />

• Sport und Entwicklungspsychologie<br />

• Jugendkultur – Hip Hop<br />

• Großgeräte/Bewegungslandschaften<br />

• Abenteuerturnen<br />

• Kleine und große Spiele für Kinder<br />

• Aktionsformen im Kinderturnen (Kinderturn abzeichen,<br />

Fit wie ein Turnschuh)<br />

Zielgruppe:<br />

Interessenten, die eine Qualifizierung auf der 1. Lizenzstufe<br />

speziell in den Bereichen Kinderturnen oder Jugendturnen<br />

anstreben.<br />

Voraussetzung:<br />

Abschluss der Basisqualifizierung und des Moduls 2<br />

Termine:<br />

1. Folge: Fr, 06.05. (19.00 Uhr) – So, 08.05. (12.00 Uhr)<br />

2. Folge: Fr, 20.05. (19.00 Uhr) – So, 22.05. (12.00 Uhr)<br />

3. Folge: Fr, 08.07. (19.00 Uhr) – So, 10.07. (12.00 Uhr)<br />

Umfang: 60 LE<br />

Ort: Landesturnschule, Bergisch Gladbach<br />

Leitung: RTJ-Lehrteam<br />

Gebühren Gebühr intern Gebühr extern<br />

inkl. V 210,00 € 315,00 €<br />

inkl. ÜN und V 270,00 € 400,00 €<br />

Grundlagen Ausbildung LG-Nr. 122 011<br />

Modul 3 – Übungsleiter C<br />

Eltern-Kind-/Kleinkinderturnen<br />

Turnen mit Kindern bis zu 6 Jahren ist das sportartübergreifend<br />

angelegte, vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen<br />

an, mit und ohne Geräten. Es bietet Kindern<br />

Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkleiten, die sie für ihre<br />

gesunde Entwicklung dringend benötigen. Somit liegt der<br />

Schwerpunkt dieser Ausbildung in der Förderung und Weiterentwicklung<br />

der Fach- Methoden und Sozialkompetenz<br />

der Übungsleiter mit dem Ziel, das Vereinsangebot Kinderturnen<br />

zu optimieren. Dabei steht das Kind mit seiner<br />

gesamten Persönlichkeit bzw. die Bewegungsförderung im<br />

Sinne von Lernen, Üben und Durchführen von Bewegungshandlungen<br />

im Mittelpunkt.<br />

Inhalte u.a.:<br />

• Inhalte des Eltern-Kind- und Kleinkinder turnens kennen<br />

lernen, analysieren und begründen können<br />

• Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung<br />

von Angeboten im Freizeit- und Breitensport<br />

erwerben<br />

Zielgruppe:<br />

Interessenten, die eine Qualifizierung auf der 1. Lizenzstufe<br />

speziell in den Bereichen Kinderturnen oder Jugendturnen<br />

anstreben.<br />

Voraussetzung der Module:<br />

Abschluss der Basisqualifizierung und des Moduls 2<br />

Termine:<br />

1. Folge: Fr, 06.05. (19.00 Uhr) – So, 08.05. (12.00 Uhr)<br />

2. Folge: Fr, 20.05. (19.00 Uhr) – So, 22.05. (12.00 Uhr)<br />

3. Folge: Fr, 08.07. (19.00 Uhr) – So, 10.07. (12.00 Uhr)<br />

Umfang: 60 LE<br />

Ort: Landesturnschule, Bergisch Gladbach<br />

Leitung: RTJ-Lehrteam<br />

Gebühren Gebühr intern Gebühr extern<br />

inkl. V 210,00 € 315,00 €<br />

inkl. ÜN und V 270,00 € 400,00 €<br />

Grundlagen Ausbildung LG-Nr. 123 011<br />

Modul 3 – Trainer C Breitensport –<br />

Fitness und Gesundheit für Erwachsene<br />

Fitness und Gesundheit – das sind die zentralen Motive für<br />

Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben. In dieser<br />

Spezialisierung zum Fach übungsleiter Fitness/Gesundheit lernen<br />

die Teilnehmer ein qualifiziertes, gesundheitsorientiertes<br />

Fitnesstraining im Verein eigenverantwortlich und selbständig<br />

vorbereiten, durchführen und auswerten zu können.<br />

Inhalte:<br />

• Gesundheitsverständnis und -förderung im Verein<br />

• biologische, medizinische und psychosoziale Grundlagen<br />

der <strong>fitness</strong>orientierten Angebote im Verein<br />

• Sensibilisieren, Körpererfahrung, Propriozeption<br />

• Umsetzen der didaktisch-methodischen Prinzipien<br />

• sportartübergreifende Vermittlung der Schulung der<br />

motorischen Grundeigenschaften Ausdauer, Kraft sowie<br />

Koordination und Beweglichkeit<br />

• Fitness-Trends, Entspannungsformen, attraktive zielgruppenorientierte<br />

Bewegungsangebote<br />

Unser Lehrgangsplan im Internet www.rtb.de · NEU! Alle Lehrgänge online buchbar<br />

Grundlagen<br />

Ausbildung<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!