03.11.2013 Aufrufe

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metalle</strong> <strong>II</strong>, MaWi-Diplom, 7. Sem. Uwe Glatzel Modul WM4, MSE, 1.Sem.<br />

Ist die Versetzung nur eine Strecke x im Kristall vorangeschritten ergibt sich δ = L<br />

x ⋅b. Für die<br />

makroskopisch meßbare Verformung Δ gilt:<br />

n<br />

Δ = ∑δ<br />

i=<br />

1<br />

i<br />

=<br />

b<br />

L<br />

n<br />

∑ x i<br />

i=<br />

1<br />

n<br />

Δ b<br />

b<br />

und für die makroskopische Scherung: γ = = H<br />

∑ x i<br />

= x ⋅ n<br />

H ⋅ L i=<br />

1 H ⋅ L<br />

Mit dem mittleren Laufweg x und der Zahl der Versetzungen n.<br />

Bildung einer Gleitstufe beim Durchlaufen einer Versetzung durch den Kristall.<br />

Proportionalität zwischen Versetzungslaufweg und Abgleitung beim Durchlaufen einer<br />

Versetzungslinie durch einen <strong>Teil</strong> des Kristalls<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!