03.11.2013 Aufrufe

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metalle</strong> <strong>II</strong>, MaWi-Diplom, 7. Sem. Uwe Glatzel Modul WM4, MSE, 1.Sem.<br />

Temperaturabhängigkeit der Auswirkung der Versetzungswechselwirkungen:<br />

Im Spannungs-Dehnungsdiagramm bei niedrigen Temperaturen ergibt sich im Allgemeinen<br />

eine Verfestigung:<br />

∂σ ∂σ > 0 bzw. > 0<br />

∂ε<br />

∂t<br />

Die Versetzungsdichte ρ steigt kontinuierlich an (dρ + , hardening h).<br />

Bei hohen Temperaturen sind die Versetzungen so beweglich (Stichwort: "klettern",<br />

"nichtkonservative Bewegung", "Quergleiten"), dass energetisch günstige Konfigurationen<br />

eingenommen werden können und/oder sich Versetzungen gegenseitig auslöschen<br />

(annihilieren) können. Da Versetzungen nicht im thermodynamischen Gleichgewicht sind,<br />

werden die Linienenergien bei genügend hohen Temperaturen und Zeiten abgebaut. Im<br />

Material findet somit ein Abbau der inneren Spannungen oder eine Entfestigung statt:<br />

∂σ < 0<br />

∂t<br />

,bzw. die Versetzungsdichte nimmt ab (dρ - , recovery r).<br />

Die durch die Verformung erhöhte Versetzungsdichte wird durch die Umordnung infolge von<br />

diffusionsgesteuerten Prozessen wieder vermindert. Erzeugung und Verminderung der<br />

Versetzungsdichte unter thermischer Einwirkung ergibt dann einen stationären Zustand, d.h<br />

bei einer von außen vorgegebenen konstanten Spannung ergibt sich eine konstante<br />

Dehngeschwindigkeit ε& (oder die Dehngeschwindigkeit ist vorgegeben und es stellt sich eine<br />

konstante Spannung ein). Analog nimmt die Versetzungsdichte einen stationären Wert an.<br />

Das heißt Verfestigung und Entfestigung sind betragsmäßig gleich groß:<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!