03.11.2013 Aufrufe

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metalle</strong> <strong>II</strong>, MaWi-Diplom, 7. Sem. Uwe Glatzel Modul WM4, MSE, 1.Sem.<br />

Schubspannungs-Abgleitungskurven von sehr reinen Einkristallen.<br />

In vielkristallinen, technischen <strong>Werkstoffe</strong>n ergibt sich nach Überschreiten der Streckgrenze<br />

ein Verlauf, der dem Bereich <strong>II</strong>I der Einkristallverformung ähnelt. Das Aufreißen der<br />

Bindungen zwischen den Atomen ergibt sich wenn das plastische Formänderungsvermögen<br />

erschöpft ist.<br />

Die plastische Verformung erfolgt über Versetzungsbewegungen. Diese Versetzungsbewegungen<br />

führen jedoch auch zu einer Versetzungsmultiplikation da die<br />

Wahrscheinlichkeit, dass Versetzungen sich sehr nahe kommen und dadurch eine<br />

Wechselwirkung auftritt steigt. Dies führt zu einer Zunahme der Versetzungsdichte, was in<br />

den nächsten Schaubildern veranschaulicht wird.<br />

Die Festigkeitssteigerung durch Kaltverformung beruht auf einer Erhöhung der<br />

Versetzungsdichte.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!