03.11.2013 Aufrufe

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metalle</strong> <strong>II</strong>, MaWi-Diplom, 7. Sem. Uwe Glatzel Modul WM4, MSE, 1.Sem.<br />

Hier ist ρ das spezifische Gewicht des Materials. Dies ist identisch mit der Wellengleichung<br />

für die Transversalwelle mit c = G 2 t<br />

. Dies ergibt bei einer Versetzungsdichte von 10 12 m -2<br />

ρ<br />

(Versetzungsdichte in Realkristallen) bis 10 16 m -2 (kaltverformtes Material) ein γ&<br />

max<br />

von ca.<br />

10 5 - 10 10 1/s.<br />

Eine anschauliche Erklärung ist durch die Bewegung der Atome gegeben. Durchläuft eine<br />

Versetzung den Kristall, so müssen die Atome beschleunigt und gebremst werden. Dies führt<br />

zu Energieabstrahlung in Form von Gitterwellen. Die Kinetik ist stark vom<br />

Versetzungscharakter abhängig. => Es wird angenommen, dass eine Stufenversetzung ca.<br />

10-50 schwächer gebremst wird als eine Schraubenversetzung, im Gegensatz dazu ist die<br />

Linienenergie einer Schraubenversetzung um ca. 50% geringer als die einer Stufenversetzung<br />

(siehe das übernächste Kapitel).<br />

In realen <strong>Werkstoffe</strong>n ist die Versetzungsbeweglichkeit nochmals stark eingeschränkt. Die<br />

freie Weglänge zur Beschleunigung steht nicht zur Verfügung, andere Gitterbaufehler<br />

bremsen, bzw. behindern die Bewegung.<br />

Die Einflussgrößen auf die Versetzungsbeweglichkeit wirken nur in geringem Maße auf die<br />

Bindungskräfte zwischen den Atomen. Übersteigt die Streckgrenze (Beginn der Spannung,<br />

die den Beginn der Versetzungsbewegung kennzeichnet) die Bruchfestigkeit σ B , so ergibt<br />

sich sprödes Werkstoffverhalten.<br />

Stark vereinfachte Interpretation der Gleichung:<br />

γ = b⋅ρ⋅ x<br />

Wird die Versetzungsbeweglichkeit stark behindert ( x → 0), so verringert sich die<br />

Sicherheitsspanne, der Werkstoff hat kein Formänderungsvermögen mehr (da γ → 0).<br />

Dadurch steigt zwar die Elastizitätsgrenze (σ 0.2 nimmt zu), aber der Werkstoff verhält sich<br />

spröde.<br />

=> In der Regel haben festigkeitssteigernde Maßnahmen eine versprödende Wirkung, die sich<br />

in einer Zunahme der Kerbschlagempfindlichkeit äußern.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!