03.11.2013 Aufrufe

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

Metalle II, Teil c - Lehrstuhl Metallische Werkstoffe, Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Metalle</strong> <strong>II</strong>, MaWi-Diplom, 7. Sem. Uwe Glatzel Modul WM4, MSE, 1.Sem.<br />

σ − σ 0<br />

k<br />

25 nm<br />

2⋅10 15 m -2<br />

−0.5<br />

6.3 d nm<br />

3⋅10 16 m -2<br />

2.8 nm<br />

3⋅10 16 m -2<br />

1<br />

d<br />

Abweichung von der Hall-Petch Beziehung für Korngrößen kleiner 10 – 20 nm.<br />

Zusammenfassung: Bedeutung der Versetzungen<br />

• Versetzungsmechanismen beeinflussen das plastische Formänderungsvermögen über den<br />

gesamten Temperaturbereich ( ε& = ρ⋅b⋅v):<br />

- T < T DBTT : Versetzungen eventuell nicht beweglich, bzw. zu langsam → Sprödbruch<br />

- 0 < T < 0,4⋅T m : Versetzungsgleiten: je nach Kristallsystem stehen Gleitsysteme zur<br />

Verfügung (siehe auch von Mises Kriterium später) die zu einer plastischen<br />

Verformung beitragen.<br />

- T > 0,4⋅T m : Weitere Gleitsysteme werden aktiviert (krz) und Wechselwirkung mit<br />

Leerstellen erhöht die Beweglichkeit der Versetzungen drastisch (gleiten +<br />

Versetzungsklettern) → zeitabhängige plastische Verformung (Kriechen). Technisch<br />

bedeutsam bis T m .<br />

- Reine Diffusionsprozesse durch Leerstellenbewegung spielen für die plastische<br />

Verformung keine Bedeutung (jedoch für Konzentrationsverschiebungen, Diffusion<br />

von der Oberfläche, ... ).<br />

• Spannungsfeld um eine Versetzung: σ Vers ≈ G⋅b/r<br />

• Linienenergie: U L ≈ G⋅b 2 (≈ Linienspannung) für elastisch isotrope Materialien.<br />

⎛ σ<br />

• bei hohen Temp.: Taylor-Beziehung ρ ≈<br />

G b<br />

⎟ ⎞<br />

⎜<br />

⎝ ⎠<br />

mit Hindernissen:<br />

• Orowanspannung: σ Orowan ≈ G⋅b/L<br />

k<br />

• σ Hall-Petch = σ 0 +<br />

d<br />

2<br />

und natural creep law ε& ~ σ 3 , da v ~ σ<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!