04.11.2013 Aufrufe

2007 - MZES

2007 - MZES

2007 - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eigenständige soziale Leistung vor, welche den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt sicher stellt. Das GSiG ist<br />

der Sozialhilfe vorgelagert, so dass hilfebedürftige Personen zunächst Leistungen der Grundsicherung als vorrangige<br />

Sozialleistung erhalten.<br />

Mit dem Gesetz zur Einordnung des Sozialhilferechts in das Sozialgesetzbuch vom 27. Dezember 2003 wurde das Gesetz<br />

über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiG) in das SGB XII eingeordnet,<br />

welches am 01.01.2005 in Kraft trat. Zum gleichen Zeitpunkt wurde das bis dahin geltende GSiG außer Kraft gesetzt. Im<br />

SGB XII sind die inhaltlichen Vorschriften, welche die Grundsicherung regeln, vor allem im 4. Kapitel "Grundsicherung im<br />

Alter und bei Erwerbsminderung" enthalten (§§ 41 bis 46 SGB XII). Die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei<br />

Erwerbsminderung sowie die Inhalte der Statistiken haben sich durch die Einordnung ins SGB XII im Wesentlichen nicht<br />

verändert.<br />

Zudem erhalten ab dem 1. Januar 2005 die bisherigen erwerbsfähigen Bezieher/-innen der Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

Arbeitslosengeld II oder sonstige Leistungen nach dem neuen SGB II „Grundsicherung für Arbeitssuchende“. Auf Grund<br />

dieser umfangreichen Reform wurde eine Vielzahl von Empfänger/-innen aus der Sozialhilfe ausgegliedert und nunmehr in<br />

einer separaten Statistik über die Leistungen nach dem SGB II erfasst.<br />

8 Weitere Informationsquellen<br />

8.1 Publikationswege, Bezugsadresse<br />

Die Bundesergebnisse der Statistik über die Empfänger/-innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt werden jährlich<br />

sowohl online als auch in gedruckter Form veröffentlicht.<br />

Kostenfreies Datenangebot:<br />

• Basisdaten: Empfänger/-innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

(http://www.destatis.de)<br />

• Fachserie 13 Reihe 2 „Sozialleistungen – Sozialhilfe nach dem SGB XII“<br />

(http://www.destatis.de)<br />

Kostenpflichtiges Datenangebot:<br />

• Wirtschaft und Statistik<br />

(http://www.destatis.de)<br />

Gedruckte Veröffentlichung:<br />

• Statistisches Jahrbuch, Wiesbaden<br />

• Wirtschaft und Statistik, Wiesbaden<br />

• Faltblatt „Sozialhilfe in Deutschland“<br />

8.2 Kontaktinformation<br />

Statistisches Bundesamt<br />

Gruppe VIIIB „Soziales“<br />

Graurheindorfer Straße 198<br />

53117 Bonn<br />

Tel.: 0 18 88/6 44 89 53<br />

Fax.:0 18 88/6 44 89 94<br />

E-Mail: sozialhilfe@destatis.de<br />

Ansprechpartner ist Herr Dorn (Tel. 01888/644-8534).<br />

8.3 Weiterführende Veröffentlichungen<br />

entfällt<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!