04.11.2013 Aufrufe

2007 - MZES

2007 - MZES

2007 - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Empfänger/-innen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt<br />

B 3.1<br />

Bedarfsgemeinschaften von Empfänger(inne)n laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach Einkommensarten<br />

und Typ der Bedarfsgemeinschaft außerhalb von und in Einrichtungen am 31.12.<strong>2007</strong><br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

Bezeichnung des Typs<br />

der Bedarfsgemeinschaft<br />

Insgesamt<br />

2)<br />

ohne<br />

angerech-netes<br />

Einkommen<br />

zusammen<br />

2)<br />

Erwerbseinkommen<br />

Rente<br />

wegen<br />

Erwerbsminderung<br />

3)<br />

Altersrente<br />

3)<br />

1 Außerhalb von Einrichtungen zusammen .....................................................<br />

2 Bedarfsgemeinschaften mit Haushaltsvorstand zusammen ......................<br />

3 Ehepaare ohne Kinder unter 18 Jahren .................................................<br />

4 Ehepaare mit Kindern unter 18 Jahren ..................................................<br />

5 mit einem Kind unter 18 Jahren ....................................................<br />

6 mit 2 Kindern unter 18 Jahren .......................................................<br />

7 mit 3 und mehr Kindern unter 18 Jahren .......................................<br />

8 Nichteheliche Lebensgemeinschaften ohne<br />

Kinder unter 18 Jahren.......................................................................<br />

9 Nichteheliche Lebensgemeinschaften mit<br />

Kindern unter 18 Jahren.....................................................................<br />

10 mit einem Kind unter 18 Jahren.....................................................<br />

11 mit 2 Kindern unter 18 Jahren........................................................<br />

12 mit 3 und mehr Kindern unter 18 Jahren........................................<br />

13 Einzeln nachgewiesene Haushaltsvorstände ........................................<br />

14 männlich.......................................................................................<br />

15 weiblich........................................................................................<br />

16 Haushaltsvorstände männlich mit Kindern unter 18 Jahren ..................<br />

17 mit einem Kind unter 18 Jahren.....................................................<br />

18 mit 2 Kindern unter 18 Jahren........................................................<br />

19 mit 3 und mehr Kindern unter 18 Jahren........................................<br />

20 Haushaltsvorstände weiblich mit Kindern unter 18 Jahren ....................<br />

21 mit einem Kind unter 18 Jahren.....................................................<br />

22 mit 2 Kindern unter 18 Jahren........................................................<br />

23 mit 3 und mehr Kindern unter 18 Jahren........................................<br />

24 Bedarfsgemeinschaften ohne Haushaltsvorstand zusammen...................<br />

Sonstige Bedarfsgemeinschaften .........................................................<br />

25 mit 2 volljährigen Haushaltsangehörigen .....................................<br />

26 mit 2 volljährigen und mindestens einem<br />

minderjährigen Haushaltsangehörigen.........................................<br />

27 mit einem volljährigen und mindestens einem<br />

minderjährigen Haushaltsangehörigen.........................................<br />

Sonstige einzeln nachgewiesene ..........................................................<br />

28 volljährige männliche Haushaltsangehörige..................................<br />

29 volljährige weibliche Haushaltsangehörige...................................<br />

30 minderjährige männliche Haushaltsangehörige............................<br />

31 minderjährige weibliche Haushaltsangehörige.............................<br />

32 Anderweitig nicht erfasste Bedarfsgemeinschaften...................................<br />

33 Bedarfsgemeinschaften mit Personen unter 18 Jahren..............................<br />

34 Bedarfsgemeinschaften ohne Personen unter 18 Jahren...........................<br />

Bedarfsgemeinschaften, die in ... Haushalten leben..................................<br />

35 1-Personen-...................................................................................<br />

36 2-Personen-...................................................................................<br />

37 3-Personen-...................................................................................<br />

38 4-Personen-...................................................................................<br />

39 5-Personen-...................................................................................<br />

40 6-und-mehr-Personen-..................................................................<br />

dar. Bedarfsgemeinschaften, die ... Haushalte bilden...............................<br />

41 1-Personen-...................................................................................<br />

42 2-Personen-...................................................................................<br />

43 3-Personen-...................................................................................<br />

44 4-Personen-...................................................................................<br />

45 5-Personen-...................................................................................<br />

46 6-und-mehr-Personen-..................................................................<br />

47 In Einrichtungen............................................................................................<br />

48 Insgesamt......................................................................................................<br />

80 299 35 029 45 270 2 355 18 292 9 845<br />

64 587 29 394 35 193 2 095 17 612 9 063<br />

1 579 344 1 235 85 423 705<br />

258 72 186 43 51 10<br />

134 21 113 24 35 8<br />

62 24 38 7 9 1<br />

62 27 35 12 7 1<br />

161 54 107 18 50 21<br />

46 11 35 5 4 -<br />

31 5 26 5 3 -<br />

11 3 8 - - -<br />

4 3 1 - 1 -<br />

59 784 28 731 31 053 1 826 16 168 8 310<br />

32 713 17 863 14 850 884 9 097 2 805<br />

27 071 10 868 16 203 942 7 071 5 505<br />

264 27 237 17 112 15<br />

200 20 180 12 81 13<br />

50 4 46 5 26 2<br />

14 3 11 - 5 -<br />

2 495 155 2 340 101 804 2<br />

1 767 101 1 666 68 582 2<br />

575 36 539 29 178 -<br />

153 18 135 4 44 -<br />

12 797 4 711 8 086 179 453 205<br />

25 10 15 - 5 6<br />

2 - 2 - - -<br />

22 3 19 2 2 1<br />

2 907 1 985 922 104 269 66<br />

1 917 1 216 701 63 153 132<br />

4 078 798 3 280 2 10 -<br />

3 846 699 3 147 8 14 -<br />

2 915 924 1 991 81 227 577<br />

13 047 2 072 10 975 198 1 034 29<br />

67 252 32 957 34 295 2 157 17 258 9 816<br />

60 820 29 454 31 366 1 784 15 475 7 475<br />

11 652 3 248 8 404 353 2 062 2 067<br />

4 490 1 183 3 307 127 540 225<br />

1 774 532 1 242 48 139 42<br />

855 290 565 24 45 25<br />

708 322 386 19 31 11<br />

60 820 29 454 31 366 1 784 15 475 7 475<br />

3 690 547 3 143 169 1 029 691<br />

804 86 718 65 228 10<br />

216 39 177 19 49 2<br />

69 23 46 9 13 -<br />

38 17 21 6 1 1<br />

223 926 164 549 59 377 4 867 17 436 21 386<br />

304 225 199 578 104 647 7 222 35 728 31 231<br />

1) Bedarfsgemeinschaften mit mehreren Einkommensarten werden bei jeder zutreffenden Einkommensart gezählt.<br />

2) Bedarfsgemeinschaften mit mehreren Einkommensarten werden nur einmal gezählt.<br />

3) Leistungen der gesetzlichen Unfall-, Renten- und Handwerkerversicherung sowie der Altersversicherung der Landwirte.<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 13, Reihe 2, <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!