04.11.2013 Aufrufe

2007 - MZES

2007 - MZES

2007 - MZES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D<br />

Empfänger/-innen von Leistungen nach den Kapiteln 5 bis 9 des SGB XII<br />

D 1.1 Empfänger/-innen von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII am Jahresende <strong>2007</strong><br />

außerhalb von und in Einrichtungen nach Altersgruppen, Geschlecht und Hilfearten*) **)<br />

Hilfeart<br />

Insgesamt<br />

65 und älter<br />

Darunter Empfänger/-innen<br />

von<br />

Davon im Alter von ... bis<br />

Leistungen nach<br />

unter ... Jahren<br />

dem 4. Kapitel<br />

SGB XII wegen<br />

voller Erwerbs- 0-18 18-40 40-65<br />

minderung<br />

Durchschnittsalter<br />

Außerhalb von Einrichtungen<br />

Männlich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 132 047 21 568 41 280 28 746 42 014 20 007 36,0<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 8 131 3 214 721 885 2 622 3 903 56,6<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 89 600 9 504 39 567 21 739 25 566 2 728 26,4<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 24 188<br />

7 485 890 2 919 9 409 10 970 59,0<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 13 667 3 082 302 3 684 5 946 3 735 50,9<br />

Weiblich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 119 381 25 596 22 300 22 330 32 416 42 335 48,7<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 8 709 3 709 557 977 1 659 5 516 62,3<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 63 159 7 706 20 891 17 124 20 443 4 701 32,0<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 38 206<br />

12 270 686 2 318 8 102 27 100 70,2<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 14 243 4 559 263 2 343 3 643 7 994 62,5<br />

Insgesamt<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 251 428 47 164 63 580 51 076 74 430 62 342 42,0<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 16 840 6 923 1 278 1 862 4 281 9 419 59,5<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 152 759 17 210 60 458 38 863 46 009 7 429 28,7<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 62 394<br />

19 755 1 576 5 237 17 511 38 070 65,8<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 27 910 7 641 565 6 027 9 589 11 729 56,8<br />

In Einrichtungen<br />

Männlich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 311 847 96 959 42 071 96 334 123 435 50 007 42,4<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 4 131 2 135 173 664 2 063 1 231 53,8<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 245 459 76 935 41 934 92 231 101 497 9 797 36,0<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 60 280<br />

19 873 92 1 740 19 101 39 347 68,1<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 6 821 712 52 2 618 3 363 788 44,8<br />

Weiblich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 306 780 93 447 23 211 64 622 81 808 137 139 57,7<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 4 383 1 923 110 548 1 183 2 542 65,9<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 163 824 55 726 23 113 62 960 69 203 8 548 37,4<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 140 634<br />

37 766 79 1 128 12 347 127 080 81,2<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 3 116 597 22 741 657 1 696 63,6<br />

Insgesamt<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 618 627 190 406 65 282 160 956 205 243 187 146 50,0<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 8 514 4 058 283 1 212 3 246 3 773 60,0<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 409 283 132 661 65 047 155 191 170 700 18 345 36,5<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 200 914<br />

57 639 171 2 868 31 448 166 427 77,3<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 9 937 1 309 74 3 359 4 020 2 484 50,7<br />

Außerhalb von und in Einrichtungen<br />

Männlich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 430 267 115 214 82 653 119 180 159 016 69 418 40,5<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 12 262 5 349 894 1 549 4 685 5 134 55,6<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 323 004 83 691 80 889 108 409 121 250 12 456 33,2<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 84 190<br />

27 274 979 4 652 28 420 50 139 65,5<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 20 483 3 792 354 6 299 9 308 4 522 48,9<br />

Weiblich<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 415 445 116 371 45 111 82 668 109 517 178 149 55,5<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 13 086 5 629 667 1 522 2 839 8 058 63,5<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 218 283 61 510 43 675 76 074 85 356 13 178 35,8<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 178 169<br />

49 805 760 3 442 20 365 153 602 78,9<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 17 357 5 155 285 3 083 4 300 9 689 62,7<br />

Insgesamt<br />

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII<br />

zusammen 1) ........................................................................... 845 712 231 585 127 764 201 848 268 533 247 567 47,8<br />

Hilfen zur Gesundheit 2) ............................................................ 25 348 10 978 1 561 3 071 7 524 13 192 59,7<br />

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ........................... 541 287 145 201 124 564 184 483 206 606 25 634 34,2<br />

Hilfe zur Pflege ........................................................................... 262 359<br />

77 079 1 739 8 094 48 785 203 741 74,6<br />

Hilfe zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten<br />

und Hilfe in anderen Lebenslagen .......................................... 37 840 8 947 639 9 382 13 608 14 211 55,2<br />

*) Empfänger/-innen mehrerer verschiedener Hilfen werden bei jeder Hilfeart (bzw. jedem Ort der Hilfegewährung) gezählt.<br />

1) Mehrfachzählungen sind nur insoweit ausgeschlossen, als sie aufgrund der Meldungen erkennbar waren.<br />

2) Unmittelbar vom Sozialamt erbrachte Leistungen.<br />

**) Deutschland ohne Bremen<br />

Statistisches Bundesamt, Fachserie 13, Reihe 2, <strong>2007</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!