04.11.2013 Aufrufe

Prospekt - Shipping Invest

Prospekt - Shipping Invest

Prospekt - Shipping Invest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versicherung<br />

Das MS “GRECO” und MS “DEGAS” werden gegen die üblichen<br />

Schifffahrtsrisiken versichert. Eine Kaskoversicherung<br />

deckt u. a. Schäden am eigenen Schiff bis zu einem<br />

Totalverlust ab. Die Deckungssumme beträgt mindestens<br />

das gesamte <strong>Invest</strong>itionsvolumen der Beteiligungsgesellschaft.<br />

Daneben wird eine Haftpflichtversicherung (P + I)<br />

sowie eine Frachtausfallversicherung (Loss of Hire) und<br />

eine Basiskriegsversicherung abgeschlossen. Die Loss of<br />

Hire-Versicherung ersetzt bei einem Schaden am Schiff<br />

für die Dauer der Schadensbehebung die kalkulierten Einnahmen.<br />

Risiken einer Beteiligung<br />

Die Beteiligung an der Phoenix Reederei GmbH & Co. KG<br />

MS “Mini Bulker I” ist eine unternehmerische Beteiligung,<br />

die mit Risiken verbunden ist. Diesbezüglich wird ausdrücklich<br />

auf die Darstellungen im Kapitel „Risiken“ verwiesen.<br />

Beispielrechnung für den Anleger<br />

Bei der Beispielrechnung wurde ein Verkaufserlös von<br />

40 % des Schiffskaufpreises nach rd. 16 Jahren zugrunde<br />

gelegt. Auf dieser Basis ergibt sich folgender Vermögenszuwachs<br />

für die gesamte Laufzeit der Beteiligung.<br />

Prognose<br />

Zeichnungssumme –100.000 €<br />

Agio –3.000 €<br />

Mittelrückfluss aus Barauszahlung<br />

und Schiffsverkauf +264.000 €<br />

Mittelabfluss aus Steuern*<br />

in der Betriebsphase –1.313 €<br />

Vermögenszuwachs nach Steuern +159.687 €<br />

* bei einem angenommenen persönlichen Steuersatz von 42 % Einkommensteuer<br />

und 5,5 % Solidaritätszuschlag.<br />

Haftung des Anlegers<br />

Die Haftung des Kommanditisten beschränkt sich grundsätzlich<br />

auf die gezeichnete Einlage. Gemäß §§ 167 ff.<br />

HGB können allerdings Auszahlungen (Ausschüttungen)<br />

an die Gesellschafter zum Wiederaufleben der auf das eingezahlte<br />

Kapital beschränkten Haftung führen, wenn durch<br />

diese Auszahlungen der Kapitalanteil unter die Haftungssumme<br />

sinkt. Das heißt, ausgeschüttete Beträge können<br />

im Falle einer negativen Entwicklung zurückgefordert werden.<br />

Diesbezüglich wird ausdrücklich auf die Darstellung<br />

im Kapitel „Risiken“ verwiesen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!