05.11.2013 Aufrufe

Zeitgenossen - Kommentar Drucke bis Rezeption

Zeitgenossen - Kommentar Drucke bis Rezeption

Zeitgenossen - Kommentar Drucke bis Rezeption

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE ZEITGENOSSEN (APPARAT)<br />

VI-35<br />

bringt, konnte es eine Lehre seyn, daß die fremden Halbgötter eben<br />

auch mit Deutschem Thone nachzubilden seyen. [...] Die <strong>Zeitgenossen</strong>,<br />

so weit sie <strong>bis</strong> jetzt erschienen sind, enthalten die Bücher:<br />

der Mensch des neunzehnten Jahrhunderts; das Jahrhundert; die<br />

neue Welt; das Moderne; die Existenz; der Stein des [sic] Weisen;<br />

das Leben im Staate. Die Abtheilungen haben keineswegs alle gleichen<br />

Werth [...], aber es sollte hier nur von dem Totaleindrucke die<br />

Rede seyn, davon, das Ganze gegen eine vornehme und erkünstelte<br />

Geringschätzung in Schutz zu nehmen. [...] das Ganze gibt reichen<br />

Stoff zum Nachdenken und verdient schon, daß man darüber denke,<br />

wenn man auch die Meinungen des Verfassers nicht theilen mag,<br />

der, er sey nun Gutzkow oder ein Anderer, bei Erscheinung der<br />

letzten Bändchen, die wir noch zu gute haben, dreist sein Incognito<br />

ablegen sollte, da er sich des Gesichtes unter der Maske [...] nicht<br />

zu schämen braucht.“<br />

4. [Anon.:] D i e Z e i t g e n o s s e n . Aus dem Englischen des E. L.<br />

B u l w e r . Stuttgart, Verlag der Klassiker. 5. u. 6. Lieferung. 1837. In:<br />

Mitternachtzeitung für gebildete Stände 137, 28. August 1837, S. 674-<br />

675. (Rasch 14/14.37.08.28)<br />

„Mit dieser Doppellieferung ist der erste Band eines Werkes geschlossen,<br />

das sein Dasein einer buchhändlerischen Spekulation<br />

verdankt. G u t z k o w ’ s ausgebreitetes Wissen, sein scharfer kritischer<br />

Geist und seine, überall durch-[675]klingende Ahnung jener<br />

Metamorphosen, denen unsere gesammten sociellen Verhältnisse<br />

sich doch mit immer größern Zugeständnissen fügen werden – machen<br />

die ‚<strong>Zeitgenossen</strong>‘ zu einer so beachtenswerthen Erscheinung,<br />

daß Niemand, dem an der Kunde des Geistes unserer Tage liegt, sie<br />

übergehen darf. – Der Artikel über die Erziehung macht den<br />

Schluß dieses Bandes.“<br />

5. [Heinrich] Albert Oppermann: Ueber die sogenannten Bulwer’schen<br />

<strong>Zeitgenossen</strong>. In: Jahrbuch der Literatur 1, 1839 [erschienen<br />

bereits im November 1838]. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1839,<br />

Reprint Frankfurt/M. 1971, S. 259-310. (Rasch 14/14.38.11.1; → <strong>Rezeption</strong>sgeschichte)<br />

„Ist denn in Wahrheit die deutsche Kritik so gesunken, daß allein<br />

© EDITIONSPROJEKT KARL GUTZKOW, MARTINA LAUSTER, EXETER 2000 (F. 1.0)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!