05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINDER SCHREIBEN<br />

KRIMIS<br />

\Ver stalll die<br />

Petel~ilie.;;<br />

Soeben hoHe die Schulglocke das Ende des<br />

Unterrichts angezeigt. Alle stürmten die<br />

Stiegen hinunter und dröngten durch das<br />

Schultor ins Freie. Wir drei, Astrid, Alice und<br />

ich, rannten ebenfalls hinaus und auf<br />

unsere Fahrröder zu. Wöhrend wir unsere<br />

Schultaschen auf den Gepöckströger verstauten,<br />

blickte uns Astrid schelmisch an<br />

und sagte: "Wollen wir den Petersiliendiebstahl<br />

bei Frau Gruber aufklören?"<br />

Wir kicherten, denn wer stahl schon Petersilie?<br />

Astrid sagte: "Ehrlich, Frau Gruber,<br />

unsere Nachbarin, war heute früh ganz<br />

aufgeregt und hot erzöhlt, daß ihr jemand<br />

die ganze Petersilie gestohlen und dos Beet<br />

total verwüstet haI. Meine Mutter bot ihr on,<br />

aus unserem Petersilienbeet etwas zu nehmen,<br />

doch Frau Gruber lehnte ab und sagte,<br />

es sei nicht nur wegen der Petersilie. "<br />

Alice meinte, da müsse doch mehr dahinterstecken,<br />

und mochte den Vorschlag, sich<br />

das einmal nöher anzusehen. Wir verabredeten<br />

uns also für vier Uhr vor Astrids Haus.<br />

Danach fuhren wir noch Hause.<br />

Pünktlich zur vereinbarten Zeit trafen wir<br />

einander bei Astrids Gartentor. Wir wollten<br />

Frau Gruber besuchen. Als die alte Frau die<br />

Tür öffnete und uns drei Mödchen erblickte,<br />

sah sie mißtrauisch drein, denn sie bekam<br />

sonst sehr selten Besuch. Erst als sie Astrid<br />

erkannte, hellte sich ihr Gesicht auf. Sie bat<br />

uns zu sich ins Haus und bot uns Apfelsoff<br />

on. Wir dankten höflich und ersuchten Frau<br />

Gruber, uns von dem Diebstahl zu berichten.<br />

Sie erzöhlte: "Nach dem Tode meines<br />

Vaters vor dreißig Jahren erbte ich von ihm<br />

eine Golddukatensammlung von betröchtlichem<br />

Wert. Da ich nie richtiges Vertrauen<br />

zu einer Bank hatte, bewahrte ich die Gald-<br />

JUNGÖSTERREICH ­<br />

SCHÜlERZEITSCHRIFT<br />

DES ÖSTERREICHISCHEN<br />

JUGENDROTKREUZES<br />

Monika Dorn<br />

(Schj. 1987/88, 2.B)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!