05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.<br />

8.<br />

9.<br />

13.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

Dienstantritt von Direktor HR. Mag. Fran z Komornyik<br />

nach einem länger dauernden Krankenstand.<br />

Maria Empfängnis, unterrichtsfrei<br />

Die BE-Gruppe der 7.A-und 7.B-Klasse unternimmt mit<br />

Mag. Bittner einen Lehrausgang in die österreichische Galerie.<br />

Thema: Impressionismu s - Expressionismus.<br />

Frau Prof. Mag. Köllner nimmt mit den Schülern der 6.A­<br />

Klasse an einem literarischen Wettbewerb "Lesen ist alles",<br />

veranstaltet vom Buchklub der Jugend, teil.<br />

Elternabend der 2. Klassen.<br />

2.A-Klasse: KV Prof. Mag. Köllner<br />

2.S-Klasse: KV Mag. Hüttner<br />

2.C-Klasse: KV Prof. Dr. Kaniak<br />

2.D-Klasse: KV Prof. Mag. Schrank<br />

Themen der Besprechung:<br />

Typenwahl in den 3. Klassen<br />

Technisches Werken und Textiles Gestalten in den 3. Klassen<br />

( Wahlmöglichkeiten)<br />

Prof. Mag. Möser unternimmt mit der 2. Gruppe der 5.B-Klasse<br />

im Fach BE einen Lehrausgang in die Gemäldegalerie des<br />

Kunsthistorischen Mu seums. Thema: Landsehaftsmalerei.<br />

Lehrertreffen im Advent<br />

Erster allgemeiner Elternsprechtag<br />

BON APPETIT ET JOYEUX NOEL<br />

LA RECETTE DE LA BUCHE DE NOEL<br />

(Rezept für den Weihnachtsstollen)<br />

LA RECETTE DE LA TARTE AUX ABRICOTS<br />

(Rezept für die Marillentorte)<br />

Im Rahmen der Lektion "Essen, französische Küche" backen<br />

die Schülerinnen Doris Grillitsch und Petra Witt einen Weihnachtsstollen,<br />

Claudia Lampalzer und Margarite Merth eine<br />

fran zösische Obsttorte . sowie eine "Quiche Lorraine". Die<br />

fran zösischen Spezialitäten werden beim Buffet des Elternsprechtages<br />

am 17. Dezember <strong>1988</strong> den Eltern angeboten.<br />

Die Schüler Marcel Pouha und Andrea Penkava haben das<br />

jeweils dazugehörige Rezeptheft entworfen; den Verkauf übernehmen<br />

Andrea Urbanic und Jan Faerber (alle 6 .B).<br />

Die Koordination übern immt die Französischlehrerin , Dipl.Dolm.<br />

Mag. Topolschegg.<br />

RECETTE DE LA BUCHE DE NOEL<br />

Pate:<br />

Separez trois blancs d'oeufs du jaune. Travaillez bien ces<br />

derniers dans une terrine. Ajou tez petit ci petit 75 gr de sucre,<br />

75 gr de farine et un demi paquet de levure. Battez les 3<br />

blancs d'oeufs en neige dure et melangez-Ies ci la pate. Mettez<br />

du papier blanc sur, une plaque ci four et etalez-y la pate.<br />

Faites cuire 20 minutes ci four rr.oyen. Laissez reposer la pate<br />

au frais, repartez au pinceau la ereme moka sur la pate et<br />

roulez-la en forrr.an t une buche.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!