05.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

Jahresbericht 1988/89

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach Passieren jeder Station erhielten die Teilnehmer einen<br />

Stempel, der jeweils ein Wort des Lösungssatzes aufwies.<br />

Der vollgestempelte Bogen konnte in der Schulküche gegen<br />

Eis und Schokolade eingelöst werden.<br />

Und wie lautete die Lösung der Rätseltour:<br />

WARUM SOLL ES IN DER SCHULE NICHT AUCH LUSTIG SEIN!<br />

Während die Teilnehmer sich von den vielfältigen Aktivitäten<br />

am Buffet stärkten, hatten sie noch zusätzlich die Möglichkeit,<br />

mittels Video einen Einblick in den Ablauf und das reichhaltige<br />

Angebot einer Schulsportwoche zu bekommen. Lehrervertreter<br />

standen für allfällige Fragen zur Verfügung; die zahlreichen<br />

positiven Rückmeldungen seitens der Schüler und Eltern zeigten<br />

den Erfolg dieses Informationstages .<br />

NUMMER 11/<strong>1988</strong> AUFLAGE: 43.500<br />

26. November: Tog der offenen Tür<br />

im GRG XII in der Singrienergosse<br />

Einen "Tag der offenen Tür" veranstaltet<br />

das GRG XII. Singrienergasse 19·<br />

21, am 26. November. Direktion und<br />

lehrkörper laden ein, sich mit dem Team<br />

von dynamischen und engagierten lehrerinnen<br />

und Lehrern bekanntzuma·<br />

ehen, die - zusätzlich zu den Pflichtfächern<br />

- folgende Freifächer und Aktivitäten<br />

anbieten:<br />

o Tagessschulheim von Unterrichtsende<br />

bIS 17 Uhr mit Essen in der schuleigenen<br />

Küche (dreigängiges Menü um nur<br />

35 S). Außerdem bietet das TagesschulheIm<br />

Zeit zum Aufgabenmachen, Lernen<br />

und - anschließend - Spielen. Es<br />

dient auch zur Überbrückung der Zeit<br />

zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht.<br />

o Regelmäßige Stütz· und Förderkurse.<br />

o Skikurse von der 2. bis inkl. 7. Klasse 1<br />

o Schullandwochen.<br />

o Schulsportwochen.<br />

o Neigungsgruppen für Fußball (Schü·<br />

lerliga!) und Judo.<br />

o Informatikunterricht von der 3. bis zur<br />

8. Klasse!<br />

o Schuleigene Band.<br />

o Orchester.<br />

o Klavierunterricht.<br />

o Chor.<br />

o Bühnenspiel.<br />

o Maschinschreiben.<br />

OStenographie.<br />

o Förderunterricht für leistungsschwa·<br />

che Kinder (Haltungsturnen).<br />

o Deutschkurse für ausländische Kin·<br />

der.<br />

Im GRG Singrienergasse wird selb·<br />

ständiges Arbeiten gefördert. Und nicht<br />

zuletzt möchte das Team betonen, daß<br />

es ganz besonderen Wert auf ein gutes<br />

Verhältnis zwischen Eltern, Schülern<br />

und Lehrern legt.<br />

29.<br />

Dezember<br />

2.-<br />

3.<br />

Die Schüler der 7.A-und 7.B-Klasse unternehmen mit<br />

Prof. Mag. Rathner im Fach Geographie und Wirtschaftskunde<br />

einen Lehrausgang in die öMV. Thema: "Erdöl in<br />

österreich; die öMV - AG".<br />

Begleitlehrer : UP Mag. Petru.<br />

An diesen beiden Tagen wird in Zusammenarbeit mit dem EV<br />

am GRG 12 ein Schiflohmarkt abgehalten. Frau Juhitzer erklärt<br />

sich bereit, die Organisation des Schisportartikel-Flohmarktes<br />

zu übernehmen. Die Damen Winkler, Müllner, Lorenz<br />

und Oslansky unterstützen sie dabei.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!